PANARITIUM = Umlauf
Def.: lokal meist am Finger, seltener an den Zehen auftretende eitrige, evtl. auch phlegmonöse Entzündungen an Fingern
Info:
- verläuft meist als lokale Infektion
- Eintrittspforten/Auslöser:
... Maniküre, Pediküre, mangelnde Hygiene
... eingewachsene Nägel
... Kauen der Nägel
... Stichverletzungen
... Bisse
... offene Frakturen
Ursache:
- Bagatellverletzung durch infizierte Wunden
... mit Strepto- oder Staphylokokken
... seltener durch Anaerobier, Enterobakterien oder Schimmelpilze
... gelegentlich durch Herpesviren oder Candida albicans
- kann mit oder ohne vorherige Nagelwallentzündung (Paronychie) auftreten
Unterteilungen:
oberflächliche Panaritien:
- Panaritium cutaneum: mit blasenförmige Erhebung der Epidermis
- Panaritium parunguale: Eiterherd geht vom Nagelfalz aus = Kürschnerkrankheit
- Panaritium subunguale: Entzündung des Nagelbettes mit starken Schmerzen
- Panaritium periungulae: gesamte Nagelwall ist entzündet
tiefe Panaritien:
- Panaritium articulare: eitrige Entzündung des Fingergelenks
- Panaritium ossale: eitrige Entzündung des Fingerknochens
- Panarititum tendinosum: mit Befall der Sehne und Sehnenscheide
Symptome:
- Entzündungszeichen
- meist als pulsierender Schmerz
- beginnende Eiterbildung oft sichtbar
- Schonhaltung
- evtl. mit Lymphangitis
Komplikationen:
- Fortschreiten der Entzündung -> Übergreifen
... auf Haut und Unterhautfettgewebe
... oder auf Gelenke, Knochen, usw.
- Nekrosen
- Phlegmone
- Sepsis
Therapie:
- leichte Fälle ohne Antibiotika mittels Handbäder, Umschläge
- evtl. Zugsalbe und/oder topische Antiseptika
- Ruhigstellung, Kühlung
- naturheilkundliche Unterstützung
- schwere Fälle zum Arzt wegen Antibiotika und evtl. Drainage
Und damit starten wir in eine neue Woche der Heilpraktikerausbildung
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Mit lieben Grüßen
Gini
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)