momentan gibt es keine richtige Ausbildung in Ayurveda für Tiere.
Soweit ich weiß bietet momentan die Ayurveda Rosenberg Schule so eine Art Grundkurs an.
Ich selbst war bei der Dozentin dieses Kurses mit unseren Wauzi und haben uns lange und ausführlich
darüber unterhalten. Eine richtige Ausbildung wird es aber bald schon geben, daran wird gearbeitet.
Ich wollte damals auch die Ausbildung hier bei Gudrun machen, habe mich aber dagegen entschieden,
weil es mir einfach zu wenig war. Es werden auch nur Grundkenntnisse vermittelt. Hatte mir extra das Buch
besorgt und war eher enttäuscht von dem was ich laß. Nicht umsonst ist die eigentliche Ausbildung in Indien
auf 6 Jahre verteilt, mit viel Praxiswissen. In Deutschland ist sie normalerweise auf 3 Jahre ausgerichtet und
ebenfalls sehr umfangreich. Ich habe mich damals bei einigen Schulen umgesehen und leider gibt es enorme
unterschiede in der Ausbildung.
Ashwaghanda sollte wie jedes andere pflanzliche Mittel nur unter berücksichtigung der Konstitution gegeben
werden. Die Pflanze ist zum Beispiel Kontraproduziert bei Schilddrüsenüberfunktion. Sie zählt zu den sogenannten
Adaptogenen, was ihre beruhigende Art auf das Nervensystem erklärt. Andersseits kann man sie noch für viele
weitere Erkrankungen anwenden.
Falls es hier mal eine Ausbildung in der Richtung geben sollte, so hoffe ich das diese auch das umfassende
Wissen des Ayurveda vermittelt.
Anderseits sehe ich Ayurveda auch etwas kritisch. Durch den Masshaften konsum indischer Heilpflanzen, wird
gerade in Indien angebaut was nur geht. Zum leidtragen der Bevölkerung die sich nicht mehr ihre Kräuter und
Pflanzen leisten kann, da sie im Ausland mehr Gewinn bringen. Das war auch vor Jahren mit dem Boom der Waschnüsse so.
Die Traditionelle Europäische Heilkunde wird leider zu wenig beachten. Dabei gebe es da schon die Möglichkeit
diese am Tier anzuwengen, mit heimischen Pflanzen und Lebensmitteln.
Liebe Grüße
Viktoria