die (akute) Otitis media ist eine der häufigsten entzündlichen Erkrankungen des Säuglings- und (Klein-)Kindalters und wird auch in Prüfungen sehr gern gefragt.
Otitis media
Definition:
= Mittelohrentzündung bzw. Entzündung der Paukenhöhle, die typischerweise im Säuglings- und
Kleinkindalter vorkommt aufgrund der noch kurzen und relativ weiten Tuben.
= häufigste Komplikation viraler Infektionen wie bspw. Masern, Windpocken, Influenza, Scharlach
Formen: akut/chronisch
Ursachen:
- Belüftungsstörung der Ohrtrompete (Tuba auditiva)
- aufsteigende Erreger über die Ohrtrompete aus dem Nasenrachenraum
o bakterielle Infekte mit Pneumokokken, Streptokokken, Staphylokokken, HiB
=> oft geht eine Virusinfektion der oberen Atemwege voraus, was zu einer herabgesetzten Belüftung des Mittelohrs führt
Symptome:
> oft unspezifisch bei Säuglingen/Kleinkindern: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
> heftige Ohrenschmerzen (meist einseitig) v.a. abends/nachts
> Fieber
> Tinnitus, Schwerhörigkeit
> Vorgewölbtes, rotes Trommelfell
o Nach Spontanperforation kommt es zu Otorrhoe (Sekretabfluss) mit schlagartiger Besserung der Ohrenschmerzen
> Paukenerguss
> Schalleitungsschwerhörigkeit
Komplikationen:
- Mastoiditis
- Fazialisparese
- Otitis interna (Labyrinthitis)
- Meningitis
- Sinusvenenthrombose
- Intrakranielle Abszesse
Diagnostik:
- Otoskopie => Vorwölbung und Rötung des Trommelfells, Paukenerguss
- Tragusdruckschmerz prüfen => Ausschluss Otitis externa
Therapie:
- Symptomatisch: abschwellende Nasentropfen, Schmerzmittel (Paracetamol, Ibuprofen)
- ggf. Antibiotika, insbesondere bei beidseitigem Auftritt, schwerem Krankheitsbild
Das soll ein kleiner kurzer Überblick sein, viel Spaß beim Lernen/Wiederholen!
Liebe Grüße,
Doreen