du hast recht, da war ich nicht aufmerksam genug und habe mich beim Übertragen verschrieben. Das tut mir leid.
Es ist nicht der vierte, sondern der neunte Hirnnerv, der noch maßgeblich am Schluckvorgang beteiligt ist.
Bezüglich der Beteiligung von Nv. trigeminus und Nv. facialis sind sich die Quellen offenbar nicht einig.
Bei einigen werden der Nv. facialis und der Nv. trigeminus dazu genommen, bei anderen werden nur die drei Hirnnerven IX, X, XII genannt.
Ich habe hier noch mal rausgeschrieben, wie welche Nerven den Schluckvorgang beeinflussen.
* Der Nv. trigeminus (V. HN) innerviert die Kaumuskulatur.
* Der Nv. facialis (VII. HN) ist verantwortlich für den Lippenschluss, die Kieferöffnung, den Wangentonus und die Speicheldrüsen.
* Der Nv. glossopharyngeus (IX. HN) beeinflusst den Pharynx, die Zunge und die Speicheldrüsen sowie die Geschmackswahrnehmung.
* Der Nv. vagus (X. HN) bzw. Äste bewirken u.a. den Verschluss und die Öffnung des oberen Ösophagunssphinkters und des Glottisschlusses.
* Der Nv. hypoglossus (XII. HN) ist verantwortlich für die Zungenbewegung.
Ich habe es in der Übersicht korrigiert und vielen Dank für's aufmerksame Lesen.
Liebe Grüße
Sabine