mich würden vor allem folgende Punkte interessieren (wobei Du die vermutlich eh behandelst):
- Lernschwierigkeiten "diagnostizieren" (LRS oder doch ADHS oder beides ?? Wissen was mit dem Coachee los ist, um wirklich gezielter helfen zu können) *
- übliche Entwicklung (was ist in welchem Alter "normal")
- ausreichend Handwerkszeug (Methoden) **
- was tun, wenn das Schreiben (scheinbar schon motorisch oder doch konzentrationsbedingt ?) schwerfällt --> siehe auch *
- Kind ist motiviert und will "gefallen" braucht aber gezielte Hilfe (wie kann diese aussehen, wie legt man die "richtigen" Massnahmen fest **)
Aus meiner Sicht sind die Eltern oft ein gleich großes "Thema" (--> oft eigentlich auch hier Coachingbedarf !)
z.B.
- Mutter erwartet zu viel und sieht die, wenn auch kleinen Fortschritte nicht - Bereitschaft zur gezielten Mithilfe wecken, Ehrlichkeit ohne "zu verletzen"
(Überforderung, Job + Homeschooling (hier eher noch dazu in sehr "mäßiger" Ausführung)+ Lern- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörung)
- fehlende, bzw. noch nicht vollständige Bereitschaft der Eltern zum Anstreben einer Diagnose/Abklärung und damit "Eingestehen" der Störung
- Überforderung des Kindes durch vollgepackten "Terminkalender" (--> Freiräume schaffen; weniger ist manchmal mehr)
Das wären so "meine Themen"
LG, Michl