Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer hat Erfahrung mit Betreuung - Was passiert auf Seite des Betroffenen?
#2
Hallo Sabine,

ich versuche mal, die deine Fragen zu beantworten. Ich hab vor Jahren u.a. im Betreuungsgericht gearbeitet und an das ein oder andere
kann ich mich erinnern. Wobei ich nicht weiß, ob sich zwischenzeitlich gesetzlich irgendwas verändert hat.

Normalerweise wird, um zu erkennen, ob eine Betreuung notwendig ist, ein psychologisches Gutachten erstellt. Die Betreuungsgerichte
haben meist Gutachter, die sie kontaktieren können. Meines Wissens wird auch der Hausarzt etc. mit einbezogen.
Danach wird entschieden, in welchen Bereichen (Gesundheitsfürsorge, Finanzen etc.) der Betroffene Betreuung benötigt. Nicht immer muss
in allen Bereichen des Lebens eine Betreuung stattfinden. Manche brauchen nur Unterstützung bei den Finanzen, manche bei der Gesundheitsfürsorge.

Wenn ein konkreter Verdacht vorliegt, dass der Betroffene Betreuung benötigt, kann eine Begutachtung auch unter "Zwang" stattfinden. Wie
das in der Realität aussieht, kann ich dir nicht sagen.
Wenn die Frau möchte, erfährt sie selbstverständlich, wer die Betreuung angeregt hat. Sie verliert ja nicht ihre Grundrechte o.ä. und hat das Recht,
über jeden Schritt informiert zu werden.
Wenn die Angehörigen die Übernahme der Betreuung ablehnen, wird ein gesetzlicher Betreuer festgelegt. Auch da haben die Gericht
entsprechende Fachleute an der Hand.
Wichtig ist auch zu wissen, dass die Kosten der Betreuung, wenn sie nicht von Angehörigen übernommen wird, evtl. aus dem Vermögen des zu Betreuenden
zu bezahlen ist. Der Staat übernimmt die Kosten nur, wenn bis auf einen kleinen Freibetrag kein Vermögen vorhanden ist.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Grüße
Sonja
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wer hat Erfahrung mit Betreuung - Was passiert auf Seite des Betroffenen? - von sonjabusch - 13.02.2021, 11:17

Möglicherweise verwandte Themen…
  Impressum & Datenschutz auf einer Seite / AGBs KatjaP 2 1.753 25.09.2019, 12:15
Letzter Beitrag: BeateG.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: