Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Altersangaben der Krankheiten
#2
Lieber David, Dankeschön für deine Frage!

Das wird dir nicht so gut gefallen, ABER JA! Definitiv!

Wenn man die Erkrankungen im ersten Durchgang lernt, dann erscheint einem das oft nicht so wichtig und man hat ja "andere Sorgen" sich z.B. überhaupt alle Ursachen, die Pathogenese und die komplette Klinik "drauf zu schaffen". 

Aber man sollte unbedingt vor Augen haben, ob das ein junger Mensch oder mittleren Alters oder ein Alter ist, der diese oder jene Erkrankung ausbildet. 

Das wird wichtig in Richtung Prüfung, weil man hier in den Fallbeispielen, bei der Differentialdiagnose und Untersuchung immer darauf achten muss, welches Alter der Beispielpatient hat.

Ein ganz simples Beispiel -hier fällt es euch meistens auch nicht schwer das zu lernen, weil "man das einfach weiß"-:

I.
eine Mutter kommt mit ihrem Schulkind in die Praxis, Kind hat stärkste Bauschmerzen, Fieber, Temperaturdifferenz von über 1 Grad axillar zu rektal --> Appendizitis 

II.
65 jähriger Mann kommt in die Praxis hat stärkste Bauschmerzen, Fieber, Temperaturdifferenz von über 1 Grad axillar zu rektal --> auch Appendizitis????

Von hier aus gesehen, ist es natürlich nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für die spätere Praxis. Du kannst das für jedes beliebige Symptom durchspielen:
Kind kommt mit Atemnot
Kind kommt mit Husten
Kind kommt mit Petechien
Kind kommt mit Durchfall
....

Welche Erkrankungen liegen wahrscheinlich vor? Wie wäre es wenn der 65 jährige damit in die Praxis kommen würde? Was bei einer 30 jährigen? Was bei einem 90 jährigen?

Außerdem ist der Altersgipfel so wichtig für die Wahrscheinlichkeiten. Wie wahrscheinlich könnte der Fleck am Rücken einer 12jährigen ein Melanom sein? Wie wahrscheinlich könnte der Fleck am Rücken einer 50jährigen ein Melanom sein?

OK?

Ganz sicher fällt es dir nun leichter die Altersangaben mit zu lernen, wenn du siehst wie elementar das ist. Als Hilfe könntest du dir beim Lernen eine Vorstellung davon machen, wer betroffen ist. Vielleicht findest du ein Bild, ein Symbol, eine andere Merkhilfe für die groben Altersangaben? Im Pädiatrielehrheft findest du dann nochmal alle Erkrankungen im Kindesalter auf dem Silbertablett -von der wunderbaren Isolde aufgelistet-  und ebenso im Geriatrielehrheft anderesherum.

Ganz viele liebe Grüße
Marlene
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Altersangaben der Krankheiten - von david26de - 17.02.2021, 12:31
RE: Altersangaben der Krankheiten - von Marlene Furtwängler - 17.02.2021, 13:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: