Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlenswerte Spiele allgemein
#4
Ich habe mal eine Frage bzw Überlegung zu dem Thema Spiele:

Sollte man nicht allgemein mehr Wert auf Spiele legen, die in Kooperation gelöst/"gewonnen" werden, anstelle der klassichen "Gegeneinander"-Spiele?
Ich habe seit vielen Jahren den Eindruck, dass Spiele, in denen man konkurriert zu mehr Ellenbogenmentalitätführt. Zudem erzeugen sie bei allen, die nicht der eine Gewinner sind, ein ungutes Gefühl. Es wird eine Basis für Leistungsdruck gelegt.
Bei guten Kooperationsspielen habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass sie das Miteinander allgemein stärken. Hat man gemeinsam gewonnen, teilen alle die Freude. Hat man gemeinsam das Ziel nicht erreicht, wurde sich meist gegenseitig "getröstet" und bereits nach neuen Möglichkeiten "es doch zu schaffen" gesucht.
Auch Spieler, die aus verschiedenen Gründen nicht so gut in einem Spiel sind - und sei es nur "Würfelpech", hatten bei Koopspielen wieder mehr Lust mit zu machen, während sie sich zuvor bei klassiscshen Spielen zurückgezogen hatten.
Freundeskreise blühen regelrecht auf, wenn mehr Koop gespielt wird, nach meiner Erfahrung.

Meine gewagte Überlegung:
Wäre es für unsere Gesellschaft nicht viel besser, wenn wir Kinder (und auch Erwachsene) mit Spielen (jeder Art) nicht mehr in die Konkurrenz schicken, sondern in die Kooperation?!?


Ich bin auf Meinungen gespannt - ggf eröffne ich dazu auch einen extra Post, fand es nur wichtig, da ja gerade hier Spiele empfohlen werden.
Move...Dance...Be Born...
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Empfehlenswerte Spiele allgemein - von Andrea - 03.03.2021, 22:23
RE: Empfehlenswerte Spiele allgemein - von Sandya - 05.03.2021, 18:11

Möglicherweise verwandte Themen…
  Ideen, Methoden, Umsetzung, Spiele Andrea 4 3.123 05.06.2021, 20:23
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
  Empfehlenswerte Materialien Rechtschreibung Andrea 2 1.916 02.04.2021, 11:53
Letzter Beitrag: Knuttsch
  Empfehlenswerte Materialien Dyskalkulie Andrea 0 1.281 03.03.2021, 22:16
Letzter Beitrag: Andrea
  Spiele für das Coaching bzw. LRS Training Andrea 0 1.161 09.05.2019, 10:44
Letzter Beitrag: Andrea

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: