wie im vorherigen Post's geschrieben, keine Fragebögen im Ambulanten Setting bekam bzw ausfüllen mussten.
Bis auf die Personenbezogenen Angaben, z.B. für Kontaktformular online Anfrage Therapieplatz/Erstgespräch (Kurze Schilderung des Problems/Anliegen/Symptome)
/Behandlungsvertrag/Rechnungsstellung/Erreichbarkeit/Rahmenbedingungen.
Ich weis nicht, welche Punkte drin lassen oder unwichtig sind.
Kommt es nicht auch darauf an, welche Klienten du später behandeln möchtest, welche Therapien du anbietest...etc
-Was ist wenn, der Klient schon Diagnostisch abgeklärt kommt und möchte nur eine Unterstützung bei..?
-Was ist wenn, der Klient nicht mehr kommt, nachdem, bei Erstgespräch/Kennenlernen einen Fragebogen erhalten hat..kann alles sein. Wäre schade, vielleicht Mut brauchte, um Termin zu machen.
-Was ist wenn, der Klient nicht sagen kann, der Fragebogen überfordert mich,
-oder Angst hat ihn nicht richtig ausfüllen tut (Alte Glaubenssätze)-Druck aufbaut.
Bin kein HPP, habe den TB bei Savina gemacht.
Dennoch hoffe ich, dass du deine Fragebögen in der Schublade lässt und z.B. als (Spickzettel) unter das Klemmbrett tust und die Fragen während der Beratung mit einfließen lässt.
Die Antworten der Profis würden mich auch interessieren.
Sg Shiva