Hier ein paar Gedanken, die Du übrigens auch in ähnlicher Form in unserem Skript findest.
In fast allen altertümlichen Hochkulturen war der Kreis ein Symbol für den Himmel und das Quadrat das Symbol für die Erde. Diese Symbolik findet man heute noch bei den chinesischen Kaisergräbern, genauso wie bei den Stupas von Sri Lanka über Tibet bis Japan. Aber auch die Rosette bzw. die Apsis der christlichen Kathedralen sind rund bzw. halbrund, während ihr Grundriss rechteckig ist.
Die Grundform der sakralen Geometrie ist der Kreis, der unserem Sichtkreis (Horizont) entspricht, die sakrale Geometrie richtete sich nach der aufgehenden Sonne nach Osten (= Oriens / Ori = "sich orientieren"). Die Grundform der profanen Geometrie ist das Quadrat. Unsere Landkarten haben ein quadratisches Raster, unsere Grundstücke und Häuser haben meist einen rechteckigen oder einen daraus entwickelten Grundriss, Zimmer sind meist rechteckig, die Straßen der Städte legen sich meist in ein rechteckiges Muster, etc. Die profane Geometrie richtet sich nach Norden aus (der Ort, wo die Sonne die Nacht verbringt und die "toten" Energien zu Hause sind). Im Feng-Shui sollte ein guter Wohnort Berge im Norden haben, damit sie vor den "toten" Energien schützen. Dementsprechend zeigte auch der Kompass der Chinesen (die ihn erfunden haben) nicht nach Norden, sondern nach Süden.
Wir sind Teil des Kreislaufs (Kreis!) und der Wechselwirkungen der 4 Jahreszeiten, der 4 Elemente, der 4 Himmelsrichtungen, der 4 Winde, wir blicken nach den 4 Enden der Welt, es gibt 4 Gemütsstimmungen und vier Varnas (Kasten) in Indien, etc.
Die Vier ist 2 x 2, aber auch 2 + 2 -» Dies ist ein Sinnbild für die Polaritäten, die uns von oben und unten, sowie von links und rechts begrenzen, also Himmel und Erde, und die Polaritäten der Erde selbst, wie Tag und Nacht, Heiß und Kalt, ...
Das Dreieck steht für die drei Seinsebenen: Körper - Geist - Seele und damit verbunden alle Ausdruchsformen dieser Seinsebenen, so z.B. in der christlichen Dreifaltigkeit oder im Buddhismus durch Buddha-Dharma-Sangha. In der Alchemie werden die vier Elemente durch verschiedene Dreieckssymbole dargestellt. Diese erinnern an Pfeilspitzen, die so die durchdringende Kraft dieser Elemente bildhaft darstellen.
Ich freue mich schon auf kommenden Mittwoch!
Liebe Grüße,
Attila