das "Sich-Öffnen", "Sich-Fallenlassen", "Ruhig-werden", "Achtsamkeit trainieren", "Resilienz verstehen und üben" funktioniert mit Mutter Natur fast selbstverständlich. Grade solche Schlagworte wie Achtsamkeit, Resilienz etc. haben ja oft eine recht unterschiedliche Bedeutung, sind abhängig von dem, der sie grade benutzt. Das sie wie Schlagworte benutzt werden und auch so unterschiedlich verwirrt leider viele und schreckt letztenendes eher ab, als dass es anregt über sich nachzudenken und für sich etwas zu tun. (Stichwort: "Ich kanns schon nicht mehr hören...."). Da mit Bilder aus der Natur zu arbeiten im Erklären und Erfahren lässt die Zuhörer, Klienten, Mitmacher wieder hellhörig werden und gibt Gedankenanstöße.
Wenn ich das alles jetzt noch mit dem Wald verbinden kann, dann ist das ein Rundum-Natur-Erfahren mit allen Sinnen (ja, Kräuter werden bei mir auch gegessen!) und ich hoffe, dass es damit dann auch länger im Herzen verankert bleibt und im besten Fall von dort aus weitergetragen wird.
Ich freu mich auf heut Abend (sorry, dass ich die letzten beiden im nachhinein mir erarbeitet hab und nicht live dabei sein konnte)!
Liebe Grüße
die Ute