Soweit haben wir die Chakren einmal alle durchgenommen. Was mich dabei umtreibt, ist der Bezug zu bestimmten Krankheitsbildern. Krankheiten wie Abhängigkeiten, Depressionen oder Zuckerkrankheit kann ich nachvollziehen. Aber was z.B. Epilepisie mit dem Halschakra zu tun hat, will mir nicht in den Kopf. Als Biologin weiß ich, dass Epilepsie begründet ist auf, bestimmte verletzte Hirnregionen durch Unfälle, Tumore, schwere Geburtsverläufe. Wenn Alzheimer mit den Kronenchakra zu tun hat, kann man mit den angegebenen Methoden bezüglich des Kronenchakras den Krankheitsverlauf aufhalten?
Dann würde ich gern das Thema Chakren in meinem Unterricht verwenden. Ich bin Lehrerin an einer Berufsschule. Wir bilden Sozialassistenten, Erzieher und Heilerziehungspfleger aus. Das Thema Resilienz bzw. Salutogenese spielt in den sozialen Berufen eine wichtige Rolle. Welche Chakren sind dabei involviert?