(02.08.2022, 05:06)Laralein schrieb:(25.07.2022, 19:12)Daniela Starke schrieb: Und mache mit uns Ferien!
Mache also regelmäßig auch mal für eine längere Zeit (1 Woche oder länger) mal nichts.
Du wirst merken, dass durch die Pausen, das Lernen dann wieder leichter fällt!
Und deshalb hier meine Frage:
Wer lernt über den August normal - oder wer macht hier eine Lernpause?
Dazu wollte ich nochmal etwas schreiben. Bei mir gehen solche Pausen nach hinten los. Es fällt mir unglaublich schwer nach 1 Woche (oder länger) wieder zu meiner
Lernroutine zurückzufinden und ich fange wieder an zu prokrastinieren. Ich muss kontinuierlich dran bleiben. Den Umfang an sich kann ich runterfahren (was ich allerdings auch direkt merke und mich wieder selbst viel überreden muss), aber komplett lassen ist für mich kein guter Weg.
Wenn ich merke, dass ich Pausen brauche aber eben trotzdem dran bleiben will, nehme ich mir z.B. ein anderes Buch, wechsel mal das Fach, schnuppere ich die kommenden Skripte rein (und fange damit manchmal auch schon an), male Mindmaps, wechsel komplett in den Abfragemodus und bearbeite nur die Fragen im Skript oder schnappe mir meine Kateikarten (die alle im Fragenformat erstellt sind).
Manchmal lese ich auch in den Büchern zur Inneren, oder nehme mir die Prüfungsbücher zur Inneren und gucke, was ich da schon so weiß.
Mittlerweile habe ich auch eine recht große Sammlung verschiedener Zeitschriften und auch das ist für mich Lernen.
Auch schön ist, mal in den Therapiebereich zu wechseln. Da befasse ich mich vor allem gern mit meiner heiß geliebten Phyto.
Bei mir gilt es, immer ein bisschen dranzubleiben, um mir meine Routinen nicht zu zerschießen. Die brauche ich einfach sehr dringend, um dran bleiben zu können.
Aber so verschieden sind wir alle.
Liebe Lara,
wenn Du Dich so gut kennst, dann gönne Dir einfach innerhalb einer Woche auch etwas Zeit zum Relaxen.
Das ist ebenso wichtig für den Körper und Geist wie lernen und arbeiten

Viel Erfolg!