ich verzweifle mal wieder am 1.und 2.Motoneuron und an den Folgen vom Apoplex.
Normalerweise ist es doch so, dass wenn die Schaedigung zentral ist, zb.Mediainfarkt, das 1.Motoneuron in Mitleidenschaft gezogen wird und es zur spastischen Laehmung kommt. Nun habe ich aber gelesen, es komme zunaechst zu schlagfen und dann zur spastischen Laehmung?? Sind schlaffe Laehmungen nicht immer folge einer Nervenschaedigung in der Peripherie? Schliesst nicht das eine das andere aus?
Waere toll, wenn mich jemand erhellen koennte.
Ganz lieben Dank vorab und liebe Gruesse
Susi