das kann natürlich verschiedene Ursachen haben und sollte gut abgeklärt werden.
Idealerweise sollte sich das Kind ein ganzheitlich arbeitender Homöopath anschauen und nach Lösungen suchen. Das halte ich für die beste Variante.
Eine therapeutische Empfehlung kann ich hier nicht geben. Meine allgemeinen Empfehlungen zu derartigen Themen sehen wie folgt aus:
Aus meiner Sicht, ohne einer klinischen Diagnose vorgreifen zu wollen, kann Derartiges Ausdruck eines rhythmischen Ungleichgewichts sein. Man sollte auf stabile Rhythmen im Alltagsleben achten und auf die Ernährung (v.a. Zucker). Vielleicht warst Du am vergangenen Donnerstag in meinem Vortrag zu Schüßler-Salzen ja dabei. Da wurden einige Möglichkeiten bei nervlichen Themen und Überreizung angesprochen.
- Bevorzugt könnten aus dem Bereich der Schüßler-Salze Ferrum phosphoricum, Kalium phosphoricum, Magnesium phosphoricum und Zincum chloratum in Frage kommen.
- Homöopathisch könnte man zur Akutbehandlung an Gelsemium denken. Für die weitere Behandlung könnten Calcium carbonicum und Belladonna in Frage kommen. Es könnte auch eine Impfung ausgeleitet werden müssen.
- Aus der anthroposophischen Heilkunde könnte evtl. Bryophyllum Argento cultum RH D3 ergänzend zu anderen Maßnahmen in Frage kommen und Aurum Valeriana comp. als Akutmittel bei Erwartungsspannung.
- An Blütenessenzen würde ich vor allem an Weiße Schafgarbe und Gefleckte Gauklerblume (Mimulus) denken.
Da dies Empfehlungen aus verschiedenen Disziplinen sind, müsste man im gegebenen Einzelfall natürlich abwägen und entscheiden.
Ich hoffe, die Empfehlungen helfen Dir und Deiner Tochter weiter und Ihr findet einen Weg zurück zur inneren Stabilität.
Herzliche Grüße
Manfred