vielleicht könnest Du noch ein paar Informationen zu Deiner Patientin ergänzen.
Wie alt ist sie, Körpergröße, Gewicht, etc?
Wie ernährt sie sich?
Hohe Fettsäurenkonzentrationen können in der Leber die Bildung von Lipoproteinen sowie die Glukoneogenese triggern.
Gibt es evtl. Laborbefunde z.B. zum Leberstoffwechsel (Abklärung Fettstoffwechelstörung)?
Wegen seiner großen Strukturähnlichkeit mit Plasminogen – einem Faktor des Blutgerinnungssystems – wird vermutet,
dass Lpa es die Thromboseneigung erhöht und die Auflösung von Gerinnseln (Fibrinolyse) hemmt.
Trotz intensiver Forschung ist die Funktion von Lpa bis heute nicht eindeutig geklärt.
Es gilt jedoch als unabhängiger und vorwiegend genetisch bedingter Risikofaktor.
herzliche Grüße
Verena