Die erste Therapiemethode ist die Akupunktur, oder wenn wir nur manuell einen Akupunkturpunkt behandeln, die Akupressur.
Sie ist hier im Westen die bekannteste Behandlungsmethode, aber eigentlich innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nur ein kleiner Teil eines großen Behandlungssystems.
Alle Therapiemethoden beruhen jedoch auf den gleichen theoretischen Grundzügen und diese Grundzüge lernt man in der Akupunktur-Ausbildung.
Akupunkturpunkte (sogenannte Eintrittspforten oder Tore zum Körperinneren) kann man mittels unterschiedlichen Techniken manipulieren, man kann sie zum Beispiel:
- nadeln (Akupunktur)
- akupressieren (z.B. mit den Fingern therapeutisch behandeln)
- beklopfen
- oder mit Gittertapes arbeiten
- mit einem Laser aktivieren(Anwendung z.B. in der Kindertherapie oder bei sensiblen Patienten)
- mit Wärme behandeln (Moxibustion - dies vor allem bei Kältesymptomen oder auch in der Schmerzbehandlung)
- mit Magneten behandeln
- mit elektrischen Strom (Elektroakupunktur oder auch TENS-Therapie
- in sie homöopathischen Mittel spritzen (Homöosinatrie)
- ........
Ihr seht jetzt schon, es gibt unendliche Möglichkeiten, das heißt wenn ich nicht nadeln möchte, kann ich die Akupunkturpunkte evtl. auch anderweitig behandeln! Aber ich sollte es natürlich nach den Grundzügen der Chinesischen Medizin machen und ich sollte natürlich auch erst einmal genau wissen, wo sich diese Akupunkturpunkte befinden!
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/