Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Ausflug in die TCM - neue Akupunktur - Ausbildung Beginn: 14. August 2023
#8
Traditionelle Chinesische Phytotherapie 

In China werden heute in den TCM-Krankenhäusern etwa 2/3 der TCM-Behandlungen durch „Kräuter“ durchgeführt. 

Die Materia Medica der TCM umfasst
  • ca. 45000 Gesamt- und mehrere Tausend offizinale Drogen, von denen ungefähr 600 in Deutschland verwendet werden
Zu jeder Arznei 
  • gibt es eine detaillierte genormte Beschreibung, denn seit 770 v. Chr. gibt es eine schriftliche Dokumentation der Wirkungen
  • sind die Wechselwirkungen im Sinne der Verstärkung, Abschwächung, bei Kombinationen mit anderen Arzneien beschrieben
  • und wie bei europäischen Heilpflanzen befinden sich auch unter den chinesischen Heilkräutern einige toxische Arzneien
  • wenn Kräuter mit giftigen Bestandteilen in Rezepturen benutzt werden, kombiniert man sie mit anderen Pflanzen, von denen bekannt ist, dass diese gezielt diese Giftwirkung aufheben.

Mit chinesische Rezepturen verändere ich die Stoffwechselwege, während westliche Pharmaka häufig einen bestimmten Stoffwechsel blockieren. Sie ändern oft die Körperfunktion dauerhaft und dies auch nach dem Absetzen der Rezeptur, deshalb sollte man auch genau wissen was man tut

Genauso wie in der chinesischen Diätetik werden chinesische Arzneien eingeteilt nach:

  • Temperaturverhalten
  • Geschmackseigenschaften
  • Beschaffenheit
  • Leitbahn – Bezug
  • Organ - Bezug
  • ......

Hauptsächlich eingesetzt werden sie zur Behandlung von Krankheitssymptomen aus der „Inneren Medizin“

Hier werden die Arzneien individuelle für jeden einzelnen Patienten zusammengestellt und bestehen dann aus verschiedenen Heilkräuter / Mineralien / tierischen Substanzen, alle abgestimmt auf die Symptomatik des einzelnen Patienten. 

Sie sind indiziert bei Erkrankungen
  • der inneren Organe
  • Probleme der Säfte
  • und der inneren Substanzen

Kaum zu ersetzen sind sie bei der Behandlung von Leere-Syndromen, also chronischen Krankheiten, Diabetes, Burnout, nach Operationen, Geburten, Krebstherapie,....
  • Mit der Akupunktur können Störungen im Meridiansystem, Qi- und Yang-Störungen meist gut beeinflusst werden
  • Hingegen verlangen Yin-Leere und Blut-Leere meist eine intensive, langandauernde Therapie
  • Schneller kommt man da meist mit Diätetik und Arzneien zum Ziel

Wichtig ist dabei, die jeweils traditionelle Syndromdiagnose mit Beurteilung von Zungen- und Pulsdiagnostik!

Sie werden als Dekokt (Tee), Tinktur, als Pulver/Granulate oder in Form von Kapseln/Tabletten speziell aufgrund der chinesischen Diagnose für den Patienten zusammengestellt. Das heißt, jeder Patient erhält so ein individuell auf ihn und seine Krankheitssituation abgestimmtes Arzneimittelrezept.
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neue TCM - Akupunktur - Ausbildung 14. August 2023 - von Birgit Kriener - 07.05.2023, 19:49

Möglicherweise verwandte Themen…
  Akupunktur Block 6 - Beginn: 14. Oktober 2024 Birgit Kriener 0 292 12.10.2024, 15:14
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  Vorstellungsrunde TCM - Akupunktur - Ausbildung Beginn 14. August 2023 Birgit Kriener 41 7.990 29.05.2024, 08:07
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Akupunktur - Abschlussprüfung 2024 Birgit Kriener 0 294 28.05.2024, 08:34
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Abschlussarbeiten 5. TCM-Kurs 2021-2023 Birgit Kriener 7 1.927 16.03.2024, 19:35
Letzter Beitrag: melaniewei
  TCM - Praxiskurse - 2. Halbjahr 2023 Birgit Kriener 9 1.598 27.07.2023, 08:41
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: