Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Ausflug in die TCM - neue Akupunktur - Ausbildung Beginn: 14. August 2023
#14
Beginnen wir mal mit Yin und Yang

Für Außenstehende ist die Welt hinter der TCM oft schwer verständlich und sie besteht auch erst einmal aus einem Sammelsurium obskurer Begriffe.  

Das worum sich alles dreht sind die beiden Begriffe Yin und Yang !!! 

Um sie zu verstehen, ist es wichtig, diese zentralen Begriffe erstmal mit Inhalt zu füllen. 

Yin und Yang sind das Fundament, auf das die gesamte chinesische Naturphilosophie und mit ihr die Chinesische Medizin aufbauen. Zunächst ein Hinweis zur Schreibung: die beiden Wörter werden manchmal klein und andere Male groß geschrieben. Sowohl in der Philosophie als auch in der Chinesischen Medizin werden yin und yang nämlich manchmal als Adjektive eingesetzt und andere Male als Substantive. 

Natürlich kann ich hier nicht mal eben alles erklären, denn für den Unterricht muss ja auch noch was übrigbleiben, aber soviel schon mal - Yin und Yang stehen für:
  • Yin steht für das Ruhende, Bewahrende, das Nährende, Dunkle, Kalte und Feuchte, die Frau ist Yin, Innen ist Yin, ebenso Mond und Erde. 
  • Yang ist Bewegung, Hitze, Helligkeit, Aktivität. Yang ist der Mann, Außen und die Sonne sind Yang. 

In der Philosophie beschreiben die Begriffe Yin und Yang aber keineswegs einzelnen Objekte, Kräfte oder Eigenschaften, sondern vielmehr Paare mit von einander mehr oder weniger entgegengesetzten Tendenzen, Kräften oder Eigenschaften, durch deren Verhältnis zueinander eine bestimmte Dynamik entsteht. 
  • Yin und Yang stehen also für zwei gegensätzliche Polaritäten wie Mann und Frau, Sommer und Winter, oben und unten, kalt und heiß, innen und außen, Aktivität und Ruhe,  ....Sie bilden das Spannungsfeld, aus dem heraus Veränderung entsteht. Obwohl getrennt, sind sie voneinander abhängig und jedes ist im anderen enthalten. Im Taiji–Kreis wird das symbolisiert durch den Punkt in der jeweiligen Kontrastfarbe, den jede Hälfte aufweist.

     

  • Wie bei einem Stammbaum sind Yin und Yang unendlich teilbar, denn jeder Mensch hat Eltern, Großeltern, Urgroßeltern. Eine Reihe, die wir letztlich fortsetzen können bis zum Beginn allen Lebens. Analog zur Aufzweigung eines Stammbaums lässt sich jedes Yin und jedes Yang wieder in Yin-Aspekte und Yang-Aspekte unterteilen. 


  • Yin und Yang definieren einander. Von heiß sprechen wir, wenn wir wissen wie sich Kälte anfühlt. Das Gefühl Glück kennen wir, wenn wir auch Trauer erlebt haben. Das heißt, Yin und Yang sind klar unterscheidbar und dennoch nicht voneinander zu trennen. Zwischen allen Gegensätzen gibt es fließende Übergänge – in die eine wie in die andere Richtung. Es gibt immer Zwischenzustände heiß (Yang) - warm - neutral - kühl - kalt (Yin). 


  • Yin und Yang bilden einen Zyklus und gehen ineinander über. Sie polarisieren den unendlichen Kreislauf des Werdens und Vergehens, in dem es keinen Stillstand gibt und in dem alles mit allem verbunden ist, wie z.B.: Winter - Frühjahr - Sommer - Herbst,..., oder morgen, mittag, nachmittag, Abend,..., 


Mal ein Beispiel:

Damit Ihr das Zusammenspiel dieser beiden Kräfte besser verstehen könnt, stellt Euch bitte mal vor - ihr leitet ein Restaurant!!! 

  • Die Yin-Aktivitäten finden statt, bevor die Gäste kommen: ihr müsst einkaufen, die Kühlschränke füllen, das Gemüse putzen, Brühen einkochen, die Desserts vorbereiten und die Tische decken,...
  • Die Yang-Aktivitäten hingegen beginnen mit dem Eintreffen der Gäste: die Türen öffnen sich, man begrüßt die Gäste und entkorkt die Weinflaschen, die Musik spielt und die Kerzen brennen, ihr bringt ihnen das Essen,...


Nur wenn Ihr alles gut vorbereitet habt und Euch adäquat um das Wohlsein Eurer Gäste kümmert (also Yin und Yang im Gleichgewicht sind) wird Euer Restaurant laufen und Eure Gäste zufrieden sein.    

In der Chinesischen Medizin haben Yin und Yang darüber hinaus eine sehr viel konkretere Bedeutung. Der Organismus als Ganzes, jedes einzelne Organ und jede einzelne Zelle können wir wiederum einteilen in Yin und Yang. Jede Funktion können wir in einen Yin - und Yang - Aspekt unterteilen!

  • Das Yang eines Funktionskreises meint dessen Fähigkeit, aktive Funktionen auszuführen, also Energie (Qi) in Wärme, Dynamik und Aktivität umzusetzen. 
  • Das Yin eines einzelnen Funktionskreises beschreibt hingegen seine Fähigkeit, die Aktivität zu bremsen oder nach innen zu lenken und sich dadurch in seiner Substanz zu erneuern oder zu erhalten.

Und das schauen wir uns morgen mal am Beispiel einer einzelnen Zelle an!
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ein Ausflug in die TCM - neue Akupunktur - Ausbildung Beginn: 14. August 2023 - von Birgit Kriener - 06.07.2023, 10:42

Möglicherweise verwandte Themen…
  Akupunktur Block 6 - Beginn: 14. Oktober 2024 Birgit Kriener 0 292 12.10.2024, 15:14
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  Vorstellungsrunde TCM - Akupunktur - Ausbildung Beginn 14. August 2023 Birgit Kriener 41 7.989 29.05.2024, 08:07
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Akupunktur - Abschlussprüfung 2024 Birgit Kriener 0 294 28.05.2024, 08:34
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Abschlussarbeiten 5. TCM-Kurs 2021-2023 Birgit Kriener 7 1.927 16.03.2024, 19:35
Letzter Beitrag: melaniewei
  TCM - Praxiskurse - 2. Halbjahr 2023 Birgit Kriener 9 1.598 27.07.2023, 08:41
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: