jetzt bin’s ich schon wieder ?. Vielen Dank erst mal an Dich und die Gruppe, für das Aufgreifen meiner Fragen zum PP-Befund und Anamnese…. Und hier schon wieder eine..
Gerade bin ich dabei, meinen therapeutischen Lebenslauf für die Anmeldung beim Prüfungsamt zu verfassen. Hilfreich wären dazu vielleicht noch ein paar Do’s und Don’ts aus Deiner Erfahrung.
Ich arbeite seit vielen Jahren als systemischer Coach (vorwiegend) im Business Kontext und mein Ziel ist es, als 2. Standbein eine therapeutische Praxis zu eröffnen... faktische arbeite ich eh oft ganz schön in die Tiefe mit meinen Klienten (habe auch eine 3-jährige Gestalttherapeutische Ausbildung).
Meine Idee war es, auf der Titelseite des Lebenslaufs, meine Motivation (Aufbau einer therapeutischen Praxis als 2. Standbein) zu skizzieren und einige meiner, auch in der Therapie relevanten Kompetenzen (z.B. Klientenzentrierte Gesprächsführung) herauszustellen.
Was meinst Du? Spricht da was dagegen?... es würde halt etwas vom Standard-Format eines Lebenslaufs abweichen. Auf Fragen nach Abgrenzung Therapie/Coaching werde ich mich gut rüsten und meine zahlreichen Esoterik-Kompetenzen werde ich rauslassen.
Ich hoffe der LL wird heute oder morgen fertig, dann schicke ich ihn Dir mal. Ist ja vielleicht auch für die anderen interessant das mal durchzugehen. Ich bin diesmal am Dienstag auch mit dabei und werde definitiv „Hallo“ sagen.
Herzliche Grüße vom Bodensee, Ina