Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Ausflug in die TCM - neue Akupunktur - Ausbildung Beginn: 14. August 2023
#25
So, als nächstes möchte ich Euch mal ein bisschen was zu den Diagnostische Methoden in der TCM erzählen!

Denn die brauche ich ja um auf meine Syndrome zu kommen  [img=21x21]blob:https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/99155dde-792e-4b4b-867d-185fe8cc8f00[/img] 


Als Therapeut muss ich einerseits Informationen 
  • über die akuten Beschwerden des Patienten, 
  • andererseits über den Gesamtzustand, 
  • über die Konstitution 
  • und die Reaktionslage des Patienten sammeln. 
 
Dazu bediene ich mich meiner Sinne: des Hörens, Riechens, Fühlens und des Sehens. 
Aber ich achte auch 
  • auf die Stimme (ist sie laut, leise, stotternd,…), 
  • auf Gerüche (Wie riecht der Patient, das Exkret, ist es geruchslos, riecht es nach Fisch,..), 
  • auf Hauterscheinungen (wie sehen sie aus, sind sie gerötet oder blass, mit Erhebungen, mit oder ohne Juckreiz, mit Sekret oder ohne, wie sieht das es aus, hat er Schuppen, ist die Haut rissig,…), 
  • auf die Hautfarbe (blass, livide, gerötet und wenn ja wo?) 
  • usw. 
All das sind Hinweise, die mir Informationen über die Betroffenen Vitalen Flüssigkeiten, auf die betroffenen Funktionskreise, auf Yin und Yang ,...geben!

In der Traditionellen Chinesischen Medizin kennt man 4 Diagnosemethoden (si zhen) 

Anamnese 
  • gibt Auskunft über die vegetative Grundsituation

Inspektion
  • Anlitzdiagnose (Augen – und Gesichtsdiagnose)
  • Haltung, Bewegung und Gesicht; geben Auskunft über die Energieverhältnisse, Vitalität

Zungendiagnose (she wang)
  • Gibt Auskunft über die derzeitige Situation der Grundproblematik
  • Bei Kindern erfolgt dies mittels der Zeigefingerdiagnostik

Palpation
  • Pulsdiagnostik
  • Gibt Auskunft über die – meist schon länger bestehende Grundproblematik

Auskultation (Stimme) Olfaktion (Körpergeruch)
  • Stimme und Körpergeruch weisen auf die betroffene Wandlungsphasen und auf die Vitalität hin
 
Die 3 wichtigsten diagnostischen Verfahren möchte ich Euch hier mal kurz vorstellen und wir beginnen mit der:
 
Anamnese oder auch die Befragende Diagnose (wen zhen)

Die allgemeine chinesische Anamnese, die auch „das Lied der 10 Fragen" genannt wird, macht sich der Therapeut ein umfassendes Bild von der vegetativen Grundsituation des Patienten. Sie umfasst die genaue Schilderung der Beschwerden des Patienten, sowie allgemeine Fragen zur Konstitution und zur Reaktionslage. 

Die Befragung des Patienten ist eine wesentliche Untersuchungsmethode, 
  • um die Krankheitsgeschichte zu eruieren, 
  • Information zu liefern über zurückliegende Erkrankungen und Behandlungen 
  • oder um allgemeine Lebensgewohnheiten aufzudecken. 

Was beinhaltet das "Lied der zehn Fragen"?

Diese Liste der wichtigsten Fragen müssen chinesische Therapeuten in ihrer Ausbildung auswendig lernen!!!
  • Frage nach Temperaturempfindungen (Schüttelfrost und Fieber, Kältegefühl, kalte Extremitäten, etc.)
  • Frage nach Schmerzen an Kopf, Gliedern und Rumpf
  • Frage nach Schweiss
  • Frage nach den Körperausscheidungen (Stuhl und Urin)
  • Frage nach Hunger und Appetit 
  • Frage nach dem Gefühl in Brust und Abdomen
  • Frage nach dem Hören
  • Frage nach dem Trinken und Durst
  • Fragen nach dem Geschmack
  • Fragen nach den Schlafgewohnheiten
  • aber natürlich gibt es auch Fragen nach der Krankengeschichte und dem aktuellen Verlauf, sowie Fragen nach der eigentlichen Ursache

Denn hieraus ergeben sich wichtige Informationen über 
  • den Zustand der Funktionskreise, 
  • über den Säfte- und Energiezustand 
  • und die Ursache 
  • und den Verlauf der Erkrankung.

Die eigentliche Erkrankung steht hierbei erstmal nicht im Vordergrund. 

Durch die Anamnese bekomme ich einen ersten Hinweis, ob es sich hier um eine 
  • Schwäche (Mangel) - Syndrom
  • Fülle (Überfülle) - Syndrom handelt.

Alle Symptome werden erfasst und in die acht Leitkriterien (Ba Gang) eingeteilt. Entsprechend den acht Leitkriterien (Ba Gang) muß jede Frage sehr genau gestellt werden, um zwischen
  • innen und außen
  • Kälte und Hitze
  • Fülle und Leere und
  • Yin und Yang unterscheiden zu können. 

Im Endeffekt geben die BaGang eine Auskunft auf folgende Fragen?
  • Wo ist der pathogene Prozess lokalisiert?
  • Welcher pathogener Faktor liegt vor?
  • Wie ist die energetische Situation?
  • Wie ist das Krankheitsbild insgesamt insgesamt zu klassifizieren?
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ein Ausflug in die TCM - neue Akupunktur - Ausbildung Beginn: 14. August 2023 - von Birgit Kriener - 25.07.2023, 18:54

Möglicherweise verwandte Themen…
  Akupunktur Block 6 - Beginn: 14. Oktober 2024 Birgit Kriener 0 292 12.10.2024, 15:14
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  Vorstellungsrunde TCM - Akupunktur - Ausbildung Beginn 14. August 2023 Birgit Kriener 41 7.990 29.05.2024, 08:07
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Akupunktur - Abschlussprüfung 2024 Birgit Kriener 0 294 28.05.2024, 08:34
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Abschlussarbeiten 5. TCM-Kurs 2021-2023 Birgit Kriener 7 1.927 16.03.2024, 19:35
Letzter Beitrag: melaniewei
  TCM - Praxiskurse - 2. Halbjahr 2023 Birgit Kriener 9 1.598 27.07.2023, 08:41
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: