Denn die brauche ich ja um auf meine Syndrome zu kommen [img=21x21]blob:https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/99155dde-792e-4b4b-867d-185fe8cc8f00[/img]
- über die akuten Beschwerden des Patienten,
- andererseits über den Gesamtzustand,
- über die Konstitution
- und die Reaktionslage des Patienten sammeln.
- auf die Stimme (ist sie laut, leise, stotternd,…),
- auf Gerüche (Wie riecht der Patient, das Exkret, ist es geruchslos, riecht es nach Fisch,..),
- auf Hauterscheinungen (wie sehen sie aus, sind sie gerötet oder blass, mit Erhebungen, mit oder ohne Juckreiz, mit Sekret oder ohne, wie sieht das es aus, hat er Schuppen, ist die Haut rissig,…),
- auf die Hautfarbe (blass, livide, gerötet und wenn ja wo?)
- usw.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin kennt man 4 Diagnosemethoden (si zhen)
Anamnese
- gibt Auskunft über die vegetative Grundsituation
Inspektion
- Anlitzdiagnose (Augen – und Gesichtsdiagnose)
- Haltung, Bewegung und Gesicht; geben Auskunft über die Energieverhältnisse, Vitalität
Zungendiagnose (she wang)
- Gibt Auskunft über die derzeitige Situation der Grundproblematik
- Bei Kindern erfolgt dies mittels der Zeigefingerdiagnostik
Palpation
- Pulsdiagnostik
- Gibt Auskunft über die – meist schon länger bestehende Grundproblematik
Auskultation (Stimme) Olfaktion (Körpergeruch)
- Stimme und Körpergeruch weisen auf die betroffene Wandlungsphasen und auf die Vitalität hin
Die allgemeine chinesische Anamnese, die auch „das Lied der 10 Fragen" genannt wird, macht sich der Therapeut ein umfassendes Bild von der vegetativen Grundsituation des Patienten. Sie umfasst die genaue Schilderung der Beschwerden des Patienten, sowie allgemeine Fragen zur Konstitution und zur Reaktionslage.
Die Befragung des Patienten ist eine wesentliche Untersuchungsmethode,
- um die Krankheitsgeschichte zu eruieren,
- Information zu liefern über zurückliegende Erkrankungen und Behandlungen
- oder um allgemeine Lebensgewohnheiten aufzudecken.
Was beinhaltet das "Lied der zehn Fragen"?
Diese Liste der wichtigsten Fragen müssen chinesische Therapeuten in ihrer Ausbildung auswendig lernen!!!
- Frage nach Temperaturempfindungen (Schüttelfrost und Fieber, Kältegefühl, kalte Extremitäten, etc.)
- Frage nach Schmerzen an Kopf, Gliedern und Rumpf
- Frage nach Schweiss
- Frage nach den Körperausscheidungen (Stuhl und Urin)
- Frage nach Hunger und Appetit
- Frage nach dem Gefühl in Brust und Abdomen
- Frage nach dem Hören
- Frage nach dem Trinken und Durst
- Fragen nach dem Geschmack
- Fragen nach den Schlafgewohnheiten
- aber natürlich gibt es auch Fragen nach der Krankengeschichte und dem aktuellen Verlauf, sowie Fragen nach der eigentlichen Ursache
Denn hieraus ergeben sich wichtige Informationen über
- den Zustand der Funktionskreise,
- über den Säfte- und Energiezustand
- und die Ursache
- und den Verlauf der Erkrankung.
Die eigentliche Erkrankung steht hierbei erstmal nicht im Vordergrund.
Durch die Anamnese bekomme ich einen ersten Hinweis, ob es sich hier um eine
- Schwäche (Mangel) - Syndrom
- Fülle (Überfülle) - Syndrom handelt.
Alle Symptome werden erfasst und in die acht Leitkriterien (Ba Gang) eingeteilt. Entsprechend den acht Leitkriterien (Ba Gang) muß jede Frage sehr genau gestellt werden, um zwischen
- innen und außen
- Kälte und Hitze
- Fülle und Leere und
- Yin und Yang unterscheiden zu können.
Im Endeffekt geben die BaGang eine Auskunft auf folgende Fragen?
- Wo ist der pathogene Prozess lokalisiert?
- Welcher pathogener Faktor liegt vor?
- Wie ist die energetische Situation?
- Wie ist das Krankheitsbild insgesamt insgesamt zu klassifizieren?
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/