ich hätte mal wieder zwei Fragen für den Workshop morgen:
1) Klassische Konditionierung/Operante Konditionierung: Stand-alone sind mir die Modelle schon klar und ich könnte sie erklären.
Wie diese Modelle in der Verhaltenstherapie eingesetzt werden, bzw. welche Rolle sie dort spielen ist mir jedoch nicht so ganz klar. Könntest Du dazu kurz was sagen?
2) Alkoholiker-Typologie nach Jellinek. Das Modell an sich ist mir auch klar. Wenn mich aber jemand fragen würde, was mir das Modell als HPP nutzt, könnte ich das nur sehr oberflächlich beantworten. Vielleicht können wir uns das gemeinsam nochmal ansehen?
Vielen Dank und liebe Grüße, Ina