Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frag Philipp & Philipps Workshop
Hallo, lieber Philipp!


Meine Lerngruppe und ich hätten für morgen einige Fragen:

1) Anknüpfend an Deinen letzten Workshop noch mal eine weitere Frage zu dem Thema "Fokus auf VT in der mündlichen Prüfung". In der Vorbereitung lesen wir überwiegend oft, dass die Antwort auf das richtige therapeutische Vorgehen bei einzelnen Krankheitsbildern die (K)VT ist.
Nun sind wir alle keine Verhaltenstherapeuten, gleichwohl haben wir anerkannte Therapieformen erlernt (u.a. die Gestalttherapie)...
a) Was antworten wir denn korrekterweise auf die Frage ob wir den Klienten (Patienten) behandeln? Müssen wir - auch gemäss der Vorgabe, dass wir dem Klienten immer die effektivste/wirksamste/kostengünstigste Methode empfehlen sollten - durchweg (nahezu) alle Menschen an einen Verhaltenstherapeuten weiterleiten?
b) Ist es überhaupt zulässig - gerne auch nach einer Aufklärung über die Wirksamkeit der VT - zu sagen, dass wir Klienten dennoch auch z. B. gestalttherapeutisch zu behandeln?

Und speziell zur Gestalttherapie:

2) Es existieren viele Studien zur Wirksamkeit der humanistischen Therapieformen - und das in sehr vielen Bereichen. Uwe Strümpfel kommt in seinem Buch "Therapie der Gefühle: Forschungsbefunde zur Gestalttherapie" sogar zum Schluss, dass - wenn man berücksichtigt , dass viele der VT-Studien von VTler stammen - die humanistischen Methoden, somit auch die Gestalt, der VT mindestens ebenbürtig sind. Gleichwohl kommt die Bundesärztekamer 2018 in einem Gutachten zu dem Schluss, dass die Gestalttherapie lediglich bei Krankheitsbildern aus der F4 wirksam sei.
a) Sollten wir vor diesem Hintergrund in der Prüfung auf die Frage ob wir z. B. auch Depressionen behandeln werde, dies besser verneinen?
b) Und was dürfen wir denn dann in der Prüfung überhaupt sagen was wir am Ende behandeln werden? In der Kombination mit der Frage unter Punkt eins bleibt ja dann nicht mehr viel...


Und abschliessend noch eine kurze Frage zum Delir:

3) Kommen Zittern und Schwitzen auch beim nicht durch Alkohol bedingten Delir vor?

Herzlichen Dank schon mal vor ab und
herzliche Grüße

Mathias
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frag Philipp & Philipps Workshop - von Sprengel - 01.05.2023, 16:13
RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - von sundancer - 29.11.2023, 18:38

Möglicherweise verwandte Themen…
  Kurs 10.01.2024 Workshop Fragen und Themenwünsche Philipp Damm 42 3.980 12.08.2024, 17:56
Letzter Beitrag: Philipp Damm
  Dateien zum Workshop vom 05.02.2024 Marion Fuchs 1 556 08.02.2024, 21:25
Letzter Beitrag: Philipp Damm
  Fragen für den nächsten Workshop inalockau- 8 1.411 03.05.2023, 23:07
Letzter Beitrag: Philipp Damm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: