Im Arbeitskreis hatten wir die Frage, was der Unterschied zwischen Emotion und Gefühl ist - hier eine Annäherung: Grundsätzlich gelten die sieben Basisemotionen nach Paul Ekman. Diese Basisemotionen sind laut Ekman biologisch verankert und können weltweit bei Menschen erkannt werden, unabhängig von kulturellem Hintergrund.
- Freude: Ein Gefühl des Glücks oder der Zufriedenheit, oft verbunden mit Lächeln und positiver Körpersprache.
- Traurigkeit: Ein Gefühl des Verlustes oder der Enttäuschung, das sich oft in Tränen und einem gesenkten Kopf äußert.
- Angst: Eine Reaktion auf Bedrohung oder Gefahr, die sich in körperlichen Symptomen wie erhöhtem Puls und Schwitzen zeigt.
- Überraschung: Eine Reaktion auf unerwartete Ereignisse, die oft mit einem offenen Mund und hochgezogenen Augenbrauen einhergeht.
- Ekel: Eine Abneigung gegenüber etwas, das als unangenehm oder widerlich empfunden wird, oft sichtbar durch eine verzogene Miene.
- Ärger: Ein Gefühl der Frustration oder des Unmuts, das sich in einer angespannten Körperhaltung und aggressive Gesichtsausdrücke äußern kann.
- Wut: intensives Gefühl, das in Reaktion auf wahrgenommene Bedrohungen, Ungerechtigkeiten oder Frustrationen entsteht
Emotionen vereinen Gefühle (Freude, Trauer) - also eine emotionale Reation mit einer körperlichen Reaktion und Denkprozessen. Eine Emotion führt zu einem Gefühl (aber eben auch zu körperlichen und kognitiven Reaktionen); Emotion ist also eine Wahrnehmung von Körperveränderungen, welche auch messbar sind und sich in Mimik/Gestik/Verhalten beobachten lassen - erst kommt die Emotion und dann das Gefühl. Emotionen kann man als "eingefrorene Gefühle" verstehen (Metapher)
Gefühle sind also Teil unserer Emotionen - sie finden im Inneren des Menschen statt und beschreiben unsere Empfindung zu einem bestimmten Zeitpunkt; Gefühle sind immer subjektiv und nicht von außen messbar und sie sind aus Sicht des Gehirns kognitive Prozesse eines mentalen Vorgangs - und variieren in Verhalten, Ausdruck, Mimik, Gestik etc. von Mensch zu Mensch; wir agieren nach unseren Gefühlen - man könnte sagen, das sind unsere Wegweiser.
Definitionen kurz gefasst:
- Emotion: Kurzfristige, intensive Reaktion auf Reize, begleitet von körperlichen Veränderungen und Verhaltensweisen.
- Gefühl: Subjektive, bewusste Wahrnehmung und Reflexion einer Emotion, oft länger anhaltend und weniger intensiv.
„Sei Du selbst die Veränderung, die du dir für die Welt wünschst.“
(Mahatma Gandhi)