Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fe-Mangel-Anämie+Blutviskosität+Stenosen
#4
Ich habe gelernt, dass es allgemeine Anämiesymptome gibt, die sich in drei Kategorien einteilen lassen: Farbstoffmangel (also erniedrigtes Hb), Sauerstoffmangel und Blutviskosität. Zu letzterem gehören Anämiesymptome wie syst. Herzgeräusche und eine erhöhte Blutdruckamplitude (erhöhte Diff. zwischen Syst. und Diast.).

Bislang dachte ich, dass die Blutviskosität aufgrund von Veränderungen der Erys einher geht. Der Beispielsfall, der mir vorliegt, hat vermind. Hb, aber normale Erys und norm. HKT. Dafür sind die Fe-Speicher (Transferr, Ferr) leer. Der Pat. hat Stenosen an den darmversorgenden Gefäßen und den Carotiden. Es gibt einen V.a. beginnende Darm-Ischämie und im Hirn scheints auch schon aufgrund des 0²-Mangels Konzentrationsschwäche zu geben. Eine HP´in habe festgestellt, dass sein Blut sehr dick sei.
Mein Gedanke ist nun, dass dies ja eine doppelt-blöde Situation ist: Einerseits dickes Blut (ich dachte an die veränderte Blutviskosität aufgrund der Fe-Mangel-Anämie) und andererseits Stenosen.
Deshalb meine Frage: werden verengte Stellen durch eine Anämie (O²-Gehalt verringert, Blutviskosität=dickflüssig) überstrapaziert? Mehr als über das normale Maß hinaus?
Die nächste Frage, die sich mir stellt ist, ob es dann gleich ASS geben muss oder ob es nicht naturheilkundliche Maßnahmen gibt, um das Blut dünner zu bekommen?

Ich hoffe, dass ich eure Verwirrung nun vervollständigen konnte... :-)
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fe-Mangel-Anämie+Blutviskosität+Stenosen - von Silke2010 - 14.10.2010, 11:53

Möglicherweise verwandte Themen…
  Fragen zu Lymphozyten, Anämie, Plasmozytom u.a. anjafei 13 3.966 08.07.2020, 10:07
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler
  Perniziöse Anämie - Mangel durch vegane Ernährung? dietermau 1 2.781 01.06.2014, 16:57
Letzter Beitrag: Antje
  Hämolytische Anämie Gini 6 5.062 19.02.2014, 22:19
Letzter Beitrag: Petra Ochs
  perniziöse Anämie Bonnie2000 2 2.881 19.02.2014, 15:03
Letzter Beitrag: Bonnie2000
  Faktor XII Mangel alinawaning 7 11.272 17.04.2013, 07:57
Letzter Beitrag: SAI

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: