1. Eine Therapie mit Östrogenen und gleichzeitiges Rauchen erhöhen das Risiko einer Thromboseentstehung.
2.Typisch für eine tiefe Beinvenenthrombose ist ein blasser , pulsloser Fuß.
3. Bei einer frischen Beckenvenenthrombose sollte der Patient viel körperliche Bewegung haben.
4. Eine gefürchtete Komplikation der tiefen Beinvenenthrombose ist die Lungenembolie.
5. Eine tiefe Beinvenenthrombose kann Hinweis auf einen Tumor im Bauchbereich (z.B. Pankreaskopfkarzinom)sein.
A Nur die Aussage 4 ist richtig
B Nur die Aussagen 1 u. 4 sind richtig
c Nur die Aussagen 1, 4 u. 5 sind richtih
D Nur die Aussagen 2,3 u. 5 sind richtig
E Alle Aussagen sind richtig.