Die Ferse sollte unbedingt frei gelagert werden.
Das Exudat kann man abpunktieren, bzw. über eine "oberflächliche" Inzision entleeren.
Dabei allerdings die Blase nicht abtragen, sondern als "Schutz" belassen!
Jedoch tägliche Kontrolle, ob sich unter der entleerten Blase kein Infekt entwickelt!!
PS: Ok; ich wahr vielleicht en bissi schnell bei der Hand, was das "Reinstechen" angeht.
Natürlich sollte eine körperliche Untersuchung vorher stattfinden.
Vor Allem ob sich eine Lymphangitis, bzw. eine Lymphadenitis (in der entspechenden Leiste) zeigt.
Die Muskulatur sieht atroph aus von daher denke ich, sollte man sicher sein, dass die periphere Durchblutung sicher gestellt ist und keine Micro-bzw. Macroangiopathie vorlieget.
Dann würde ich die Blase entlasten, wie o.g.
Aber das Entscheidende sollte die Entlastung der Ferse sein, und alles was der Durchblutung dient (warme Socken aber keine Wärmeexposition, da diese den Sauerstoffbedarf des Gewebes erhöht).
Naja, und sämtliche Maßnahmen, die einer Infektionprophylaxe dienen. Allen voran die Beobachtung.
Vor allem nicht sich selbst
