1) Notfall erkennen --> wir müssen in einer Situation möglichst feststellen, ob eine akute Gefahr vorliegt und ggf. den Notarzt rufen.
2) Wir müssen erkennen, ob ggf. eine Erkrankung vorliegt, bei der Behandlungsverbot oder Meldepflicht besteht.
3) weiterraten

1) Anamnestische Daten:
kommt die Patientin zum ersten Mal zu mir? - ja
Wie kommt sie in die Praxis? allein, in Begleitung, ist sie mit dem Auto gefahren, mit dem Bus, etc? - alleine mit dem Auto
Wie alt ist sie? -30
Was hat sie gemacht, als die Beschwerden auftraten? - sie hat auf der couch gesessen und ihr Mann hat sie gebeten ihr die Fernbedienung zu geben. Aber sie konnte den Arm nicht heben.
Beruf? - Krankenschwester
Familienstand? verheiratet
Kinder? Wenn ja, wie alt? JA 2 (1 und 3)
Allgemeine Lebensführung:
Raucherin? Wenn ja, wie viel pro Tag? - nein noch nie
Wie viel Alkohohl täglich? Welche Sorte Alkohohl? ganz selten mal ein Radler
In letzter Zeit ungewollt Gewicht zugenommen, bzw. abgenommen?? nicht ungewollt! Sie hat schnell versucht nach der SS wieder abzunehmen.
Wie viel wiegt sie?45kg
Ist ihr Schlaf erhohlsam? Leidet sie unter Einschlaf- oder Durchschlafstörungen? -JA!!!!! Wegen der Kinder
Hat sie (große) Sorgen? - nein
Gibt es psychische Probleme? - ja, sie hat gerade die Mutter verloren
Wie viel trinkt sie pro Tag (Wasser)? - 1l
Leidet sie zurzeit oder sonst öfters unter Fieber? - nein
Gibt es irgendwelche Vorerkrankungen? - nein
Nimmt sie Medikamente ein? - die Pille
Sind Erkrankungen in der Familie bekannt die Ähnlichkeit mit ihren Beschwerden haben? - nein
Hatte in ihrer Familie schon einmal jemand einen Schlaganfall oder leidet unter Bluthochdruck? - nein
1l Trinkmenge hört sich wenig an. Hat sie keinen Durst oder keine Zeit zu trinken?- sie trinkt immer nur so wenig. Oft fehlt die Zeit wegen der Kinder
45 kg? Wie groß ist sie? - 158cm
Wie lange haben die Beschwerden ab beginn der Lähmungserscheinung angedauert? ca. 4-5 Tage Schmerzen bevor dann für sie plötzlich die Lähmung auftrat
Als sie in die Praxis kam, muss es wohl schon besser gewesen sein, da sie selbst Auto fuhr? - nein es war nicht besser. Aber mit 2 kleinen Kindern kann man sich nicht schonen. Sie hat mit links gelenkt. Sie kann den Arm ja noch eingeschränkt bewegen. (minimale Bewegung ist möglich). Sie kann noch schlaten.....
2) Fragen:
Hat sie irgendeine körperlich anstrengende Arbeit ausgeführt worauf man die Beschwerden zurückführen könnte? - als Krankenschwester ist es schon manchmal anstrengend.
Was heißt nicht so gut? - sie konnte den Arm nicht heben - wie gelähmt. Sie konnte ihn nicht heben.
Wie hoch kann sie den Arm heben und hat sie dabei Schmerzen oder geht einfach nicht mehr? - massive Schmerzen -
Kamen die Beschwerden plötzlich oder wurde es langsam schlimmer? - schon seit einigen Tagen Schmerzen im Arm. Sie dachte es wäre Muskelkater von der Arbeit. Dann kam die Lähmung dazu.
Wie ist die Sensibilität im Arm? - normal
Andere Symptome? - Hat sich das Gehen verändert? Sprache? Schlucken? Sehstörungen? -nein
Wie sieht sie aus? Blass? Wirkt sie krank? - nein. Sie ist etwas blass, da sie extreme Schmerzen hat und schlecht schläft.
Sind Gelenke geschwollen oder steif? - nein
Schläft die Hand (Hände) nachts ein? - nein
Leidet sie unter Durchblutungsstörungen der Hände? - nein
Zittern die Hände (manchmal)? - nein
Gibt es Gefühlsstörungen in Hand oder Arm? - nein
Ist es die rechte oder linke Seite?? - rechts
Wie ist der Schmerz (falls vorhanden)? Hell, dunkel, bohrend ect. heller, stechender, reißender Schmerz
Kann man an ihrer Haltung etwas ungewöhnliches erkennen?
z.B. an der Wirbelsäule, Hals? - sie nimmt eine Schonhaltung
Gibt es wenn man die Schulter oder Umgebung abtastet irgendwo eine Stelle die besonders schmerzt, von der die Sache ausgehen könnte? - es ist schwer zu sagen. Im Bereich der Schulter und des Arms....
Hat sie mehr Schmerzen wenn der Arm bewegt wird? - er schmerzt kontinuierlich - sie kann es gar nicht genau sagen
Wenn ja wo sind diese lokalisiert? - immer im Schulter - Arm Bereich
Wie sieht denn der Arm aus? - ganu normal, außen nichts sichtbar
Irgendwelche äußerlichen Verletzungen? - nein
Schwellung? - nein
Entzündungszeichen? - nein
sonstige sichtbaren Auffälligkeiten? - nein
kann sie das ellbogengelenk, das Handgelenk und die Finger noch bewegen? - ja kann sie. die Beschwerden liegen oberhalb. Schultergürtel und Oberarm.
3) Verdachtsdiagnosen:
- Polio
- Epicondylitis
- Periarthritis humeroscapularis (Entzündung im Bereich des Schultergelenks)
- Nervenerletzung
- Armvenenthrombose
4) Untersuchungen + Ergebnisse:
Blutdruck 110/70
Puls - 70
MRT - Termin wurde vereinbart.
ja - akute schlaffe Lähmung!
Wie Gini schon schrieb: den Verdacht auf Polio müssen wir melden
und dass wäre in dem Fal auch mit einem Behandlungsverbot verbunden.
Wie läuft denn das jetzt in der Praxis, wenn z.B. Polio eine von vielen Verdachtsdiagnosen ist, muss ich dann sofort melden??
Wie seht ihr das???? Wir haben eine schlaffe Lähmung ohne vorliegendes Trauma. Also könnte es Polio sein. Was tun wir??? Melden oder nicht???