herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(01.01.2011, 19:19)Piper89 schrieb: ich kam deswegen auf die Frage mit dem Blutverdünner, weil dadurch mehr Blut transportiert wird als sonst. Dies kann auch mal mit Pech zu Nasenbluten führen.
Auch ein erhöhter Blutdruck kann die Gefäße heraustreten (mir fällt grad kein passendes Wort ein) lassen...
Bei Einnahme von Blutverdünnern fließt nicht mehr Blut, sondern die Gerinnungsfähigkeit des Blutes wird herabgesetzt.
Werden Gefäße verletzt, ist deshalb die Blutungszeit verlängert.
So kann es z.B. zu Nasenbluten kommen, das gefährlich werden kann, wenn dejenige von dem Medikament nicht richtig eingestellt ist. Es kann dann sein, dass die Blutung gar nicht mehr zum Stillstand kommt.
Liegt ein erhöhter RR vor, so kann das kein Hervortreten der Venen zur Folge haben, da ja der RR den Druck in den Arterien angibt. Im Kapillargebiet fällt dann der Druck stark ab. Hervortretende Venen müssen deshalb einen anderen Grund haben.