Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bildrätsel: axillare venöse Stauungszeichen (mit Andrea) = gelöst
#22
Fragen:
Hat die Frau Varizen an den Beinen? -nein
Hat sie denn irgendwelche Beschwerden? - nein
Hat sie kürzlich evtl. Blutverdünner eingenommen? Nein
Wie ist denn der Blutdruck? Seit Jahren meist so 110/80 mmHg
mich würde ebenfalls interessieren, ob die Frau auch an anderen Körperstellen oberflächliche Venen hat: Abdomen hat Steffi schon gefragt, wie sieht es mit den Beinen aus?- nein

Sind oder waren die Venen manchmal entzündet? - nein
Vielleicht ist es ja doch mehr als nur ein kosmetisches Problem. Haben das auch noch andere Familienmitglieder von ihr? Und ebenfalls keine Probleme, oder doch? - nur sie hat es - keiner weiteren Familienmitglieder
Ist sie vielleicht schwanger? - mit ca. 60 -eher nichtWink
Wurde sie an der rechten Schulter-Arm-Region oft geröntgt oder bestrahlt (hatte sie einen Tumor in der Region?)? - nicht geröngt - nicht betraht
Früherer Drogenabusus? - nein
Raucht sie? - nein
Nimmt sie die Pille? -nein
Wie sieht es mit der Blutgerinnungsfähigkeit aus? Bitte den INR-Wert bestimmen. - in Arbeit
Arbeitet sie körperlich schwer mit dem rechten Arm? - ja, sie schreibt viel
Oder betreibt sie evtl. irgendeinen Sport intensiv? Sportler haben ja auch oft hervortretende Venen. - geht viel spazieren
Gibt es eine anatomische Auffälligkeit im Bereich von Schlüsselbein oder Halsrippen? - ja


Verdachtsdiagnosen:
- genetische Disposition
- primäre Varikosis
- sekundäre Varikosis (z.B. nach durchgestandener Thrombophlebitis oder Phlebotrombose)
- Blutgerinnungsstörung
- Thoracic-outlet-Syndrom (bzw. Scalenus-anterior-Syndrom, Engpaß der Scalenuslücke mit Gefäßkompression)
- Tumorerkrankung

Untersuchungen:
- Labor:INR Wert bestimmen lassen

Diagnostik:
* Die Patientin soll den Arm heben. Kommt es zu Schmerzen oder Missempfindungen, Kältegefühl, evtl. Zyanose, Muskelschwäche bis hin zur Lähmung und evtl. sogar zum Fehlen des Pulses an der A. radialis, deutet dies auf ein Thoracic-Outlet-Syndrom hin.
* Stethoskop anlegen (A. axillaris, A. brachialis, A. subclavia) um über die Auskultation eine Veränderung der Strömungsgeräusche zu prüfen (im Seitenvergleich).
* Röntgen
* Faustschlussprobe --> um Durchblutung zu überprüfen

Therapie:
* Physiotherapie
* aktive Übungen zur Kräftigung der Schultergürtelmuskulatur
* manuellen Therapie
* Lymphdrainage, um den Druck etwas zu verringern.
* Osteopathie
* Als Bewegungstherapeutin würde ich ihr Übungen im schmerzfreien Bereich zeigen, mit denen sie die verspannten Muskeln im Hals-Nacken-Schulterbereich sowie die Brustmuskeln detonisieren kann. Die abgeschwächten Muskeln in dem Bereich sollten außerdem sanft gekräftigt werden.
Außerdem würde ich noch die Arm- und Handmuskeln beüben, sowie Haltungsschulung für HWS und BWS durchführen.
Eine Beübung der Beweglichkeit von HWS und BWS gehört ebenfalls dazu.
* Im schlimmsten Fall muss man wohl operativ vorgehen, um die Engstelle zu erweitern.
* Massage
* Anwendungen mit Wärme (zur Lockerung der Muskulatur)
LG Andrea

Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bildrätsel: aufflallende Gefäßzeichnung (mit Andrea) - gelöst - von Andrea - 01.01.2011, 21:11

Möglicherweise verwandte Themen…
  Bildrätsel - Zelle Gini 4 2.370 31.05.2021, 08:58
Letzter Beitrag: Gini
  Bildrätsel - was diagnostiziert ihr ? Gini 13 4.532 22.05.2021, 06:11
Letzter Beitrag: Bestworld
  Bildrätsel Gewebe Gini 4 2.519 21.04.2021, 07:23
Letzter Beitrag: Gini
  Bildrätsel Hauterscheinungen am Unterarm Isolde Richter 38 22.358 29.01.2021, 11:54
Letzter Beitrag: sonnenschein23
  Bildrätsel in unserer Zeitung Gini 0 1.100 06.01.2021, 07:49
Letzter Beitrag: Gini

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: