herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(08.01.2011, 06:45)petrakoschak schrieb: Heike, meinst Du mit Kaltmazerat, dass man die Wurzel erst im kalten Wasser ziehen lassen muss? So stand das damals in diesem Zigeunerbuch. Dann musste man das abseihen und erst dann konnte man den Tee erhitzen.
Wie gesagt, als Schleimlöser ist es mit das Beste, was ich kenne.
Super Romina, du hast Efeu kurz und knackig erklärt - danke dafür!
Petra, das mit der Eibischwurzel und dem Kaltmazerat stimmt. Da sehen wir mal, wie wichtig es ist, die Pflanzenteile zu benennen (siehe Thread Pflanzenteile), und auch noch die Zubereitungsart. Manch einer hätte nun einfach die Wurzeln in der Apotheke gekauft und heißes Wasser drüber gegossen... und sich dann gewundert, wieso das von dir hochgelobte Teechen überhaupt nicht wirkt. Ich werde das in einem neuen Thread genauer erklären. Danke für diesen tollen Einwurf von dir!
Da wir beim Rezept gar nicht weiter kommen, bauen wir uns das mal langsam auf. Für ein Rezept brauchen wir erstmal ein paar grundlegende Angaben, schaut doch mal, jeder von euch hat doch schonmal ein Rezept in der Hand gehabt... vielleicht sogar so ein grünes, wo man nachher in der Apotheke alles selbst zahlen musste... Was steht dort drauf - außer dem Datum und dem Namen des Verordners?