(06.01.2011, 21:35)Heike schrieb: 1.) Welche anderen Teedrogen könnte man für eine Bronchitis-Teemischung alternativ verwenden? Es gibt viele Alternativen, so dass der Patient nach seinen Vorlieben etwas mixen lassen kann.
Süßholzwurzel, Fliedertee (Holunderblüten), Eibisch, Fenchel fallen mir spontan ein.
(06.01.2011, 21:35)Heike schrieb: 2.) Wer hat eine Idee, wie man Steffis Tee für einen Patienten auf einem Privatrezept verordnen könnte? Natürlich kann man ihn mit einem Schmierzettel in die Apotheke schicken, aber wer die Kosten evtl. absetzen kann, benötigt ein "ordentliches" Rezept.
Rezeptkopf mit Namen des HP, Berufsbezeichnung, Adresse.
Ausstellungsdatum.
Dann steht da drauf Rp.
Das ist eine Abkürzung vom lateinischen, ich krieg es nicht mehr zusammen, was es auf Latein heißt, aber auf Deutsch ungefähr soviel wie: Man gebe (als Anweisung an den Apotheker)
Herba Thymi
Folia Plantaginis
Flores Tiliae aa ad 100,0
Dazu muß man ein bißchen "Apothekenlatein" können. So, wie ich es aufgeschrieben haben, würde insgesamt eine Menge von 100g abgegeben werden. Das sieht man an dem ad, das heißt soviel wie auf 100g.
aa ist auch eine Abkürzung und heißt ana antes : Zu gleichen Teilen. Hier haben wir also jeweils 33,3 g von jedem Bestandteil.
Man kann das natürlich variieren - oder die Menge direkt angeben. Also
Herba Thymi 30,0
Folia Plantaginis 30,0
Flores Tiliae 30,0
Oder aber die einzelnen Mengen in unterschiedlichen Anteilen verordnen:
Herba Thymi 40,0
Folia Plantaginis 40,0
Flores Tiliae ad 100,0
Hier nimmt man 40 g Thymian und 40 g Spitzwegerich und füllt mit Lindenblüten auf 100 g auf.
Als letzten Satz kann man unter das Rezept noch schreiben:
M.f. spec.
Auch so ein alteingesessenes Abkürzungwerk, heißt zu latein: Misce fiat species. Zu Deutsch: Mische und mache eine Teemischung.
Dann schreibt man natürlich auf, für welchen Patienten das verordnet ist.
Am Schluß des Rezepts: Praxisstempel (mit Hinweis auf den Heilprakikerbund, in dem man Mitglied sein sollte) sowie Unterschrift des Heilpraktikers.
Caia
Vos qui transitis...