- ich denke, er sollte vor allem lecker schmecken
- meist hat er eine kürzere Ziehzeit
- süßen ist erlaubt
- er kann eine Mischung mit vielen Bestandteilen sein
- man kann beliebig viel davon trinken
Wie Ihr sagt: Heiltees
- haben Wirkstoffe und sollen auch einen heilenden/lindernden Effekt haben
- fallen unter das Arzneimittelgesetz
- es gibt genaue Anweisungen zur Dosierung, Häufigkeit, Ziehdauer (meist länger ziehen lassen als Genusstees)
- die Bestandteile sind mengenmäßig definiert
- gesüßt wird nur bei Erkältungs- und Beruhigungstees
- die Qualität ist gut, sie entspricht den Richtlinien des Deutschen Arzneibuchs
- aber auch diese Tees sollen möglichst gut schmecken und dürfen auch gerne gut aussehen
@ tilly:
Auch schwarzer Tee kann ein Heiltee sein. Ich denke da an die Gerbstoffe, die z. B. helfen Giftstoffe zu binden. Und dann ist da ja noch die angenehm belebende Wirkung
@ Gabi:
Ja, sehr gute Hinweise, Danke! Was heißt "zuviel" Tee trinken? Das gilt sicherlich für die Heiltees. Richtig ist, dass man Heiltees als Kur eine begrenzte Zeit lang zu sich nehmen sollte, sonst tritt eine Gewöhnung ein und die gewünschte Wirkung verliert sich. Bestimmte Teedrogen dürfen tatsächlich nur zeitlich begrenzt verwendet werden, da sie Nebenwirkungen haben (z. B. wg. hohem Gerbstoffanteil, der magenreizend ist, stopfend wirkt).
@ Alina:
Die wertvollen ätherischen Öle sollte man auch möglichst "einfangen" indem man den Tee zugedeckt ziehen lässt und nach dem Ziehen die kondensierten Wassertropfen mitsamt den darin enthaltenen ätherischen Ölen in die Tasse streift.
Für heute sage ich "Prost"
LG, Claudia