Mein Sohn hatte sich im September ´09 eine Zecke eingefangen. Wir haben die Zecke entfernt und es kam dann nach ein paar Tagen zu einer starken Rötung und Schmerzen. Leider bekommt man in Schweden keinen Akuttermin beim Arzt nur weil man eine Rötung nach einem Zeckenbiss hat. Ich habe der Sprechstundenhilfe rauf und runter erklärt, dass wir sofort einen Termin bräuchten um ein Antibiotikum zu bekommen. Sie blieb aber dabei, dass es erst einen in zwei Wochen gäbe, bei einem anderen Arzt waren es sogar drei Wochen. Also haben wir uns erst einmal selber geholfen mit Ledum, Hyperikum und Kolloidalem Silberspray. Mein Sohn hat dann nach zwei Wochen doch noch ein Antibiotikum bekommen, obwohl ich es schon damals fuer absurd gehalten habe, nach so langer Zeit.
Das ganze ist dann auch voll nach hinten los gegangen. Er war den ganzen Herbst nur krank und bekam ständig Fieber auch ohne Erkältung. Irgendwann tauchte dann auch wieder die Rötung und die Schwellung auf, dann bekam er eine murmelgrosse Schwellung im Nackenbereich (Lymphdruesen). Die Rötung und Schwellung am Hodensack tauchte ca. 4x auf innerhalb von mehreren Monaten.
Erst nach einer längeren homöopathischen Behandlung wurde es besser. Wir haben jetzt seit längerer Zeit keine Beschwerden mehr gehabt. Seit einem Monat bekommt er Akupunktur (wegen anderen Beschwerden). Der Akupunkteur ist ausgebildet in Pulsdiagnostik und konnte keine (auf jedenfall keine eindeutige) Borreliose mehr feststellen. Er meinte allerdings, dass sie auch ruhigliegen könnte und wieder aufflammt, wenn das Immunsystem mal wieder geschwächt ist. Es könnte aber auch sein, dass die Homöopathie und auch die gesunde und rohkosthaltige Vollwertkost die Borreliose beseitigt haben.
Danke dass ihr so fleissig mitgemacht habt

Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst
Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike