Grunderkrankung ist hier eine paVK Stadium IV - also eine periphere arterielle Verschlußerkrankung. Durch die Minderversorgung des Beins mit Blut, Nährstoffen und Sauerstoff hat sich der Ulcus gebildet, der sich nun auch ziemlich entzündet hatte.
Überweisung haben wir bekommen für die chirurigische Gefäßambulanz. Dort erstmal Antibiose, danach eine Angiographie - also eine Injektion von Kontrastmitteln mit anschließender bildlicher Darstellung der Gefäße in den Beinen.
Dabei stellte sich heraus, daß die zentrale Arterie im Bein (haut mich bitte nicht, ich weiß nicht, wie die heißt) fast ganz verschlossen war.
Therapieoption: Legen eines arteriellen Bypass von der Leiste bis zum Knöchel.
Also warten wir jetzt mal ein wenig ab, bis die Antibiotika anschlagen, dann wird operiert und dann schauen wir mal weiter.
In der Zwischenzeit könnten wir ja mal überlegen, was wir unserer Dame naturheilkundlich anbieten könnten (wenn sie nicht so ein schrecklich sturer Westfale wäre, der auf den Arzt nichts kommen läßt und zu mir auch nur kommt, weil sie mich kennt....)
Caia
Vos qui transitis...