Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ingwerwurzelstock - Erbrechen - Schwangerschaft
#2
Meiner Meinung nach geht es hier wie so oft um den Grundsatz von Paracelsus: Ein jeglich Ding ist Gift, allein die Dosis macht, ob ein Ding gut ist oder nicht.

Ich denke, ein paar Scheiben Ingwer, dagegen ist nichts zu sagen, denn das verwenden viele Menschen, und zwar sicherlich auch während der Schwangerschaft.

Das ist aber wie gesagt meine Meinung. Das Problem mit den Zulassungen kenne ich auch, da es zu Medikamenten in der Schwangerschaft fast keine Alternativen gibt - mangels Studien ist die Lage hier genauso mau wie bei Kindern, da es ethisch nicht vertretbar ist, hier Studien durchzuführen.
(10.02.2011, 19:17)Bianca schrieb: Wenn es zur Nutzung von Ingwer-Tee keine klinischen Studien gibt, wie kann man dann sagen, dass es absolut kontraindiziert ist. Wer legt das fest und aus welchem Resultat???

Dazu kann man ruhig sagen, daß es, solange es keine Studien gibt, die behaupten, daß es erlaubt ist, alles kontraindiziert, was mit Schwangerschaft und Stillzeit zu tun hat. Wiederum aus zulassungstechnischen Gründen.

In Deutschland dürfen Arzneimittel nur für den Bereich ihrer Zulassung angewendet werden. (dazu können wir bei Bedarf gerne mal im Pharmazieforum diskutieren!) Und eine Zulassung erhält man nur mit Bergen von Studien.

Aber wer stellt sich denn als Schwangere hin und sagt, daß sie für Studien zur Verfügung steht, deren Ausgang ungewiß ist? Genau, keine vernünftige Frau würde das tun und keine Ethikkommission würde das erlauben. Also fehlen Daten und damit bekommt das Arzneimittel keine Zulassung für die Schwangerschaft.

Denn im Rahmen der Zulassung haftet der pharmazeutische Hersteller für sein Produkt. Was ich damit "off label", also außerhalb der Zulassung, mache, unterliegt dem Arzt (bei verschreibungspflichtigen Medikamenten) oder man kann relativ wenig Blödsinn damit machen (bei apothekenpflichtigen Arzneimitteln) - was aber auch nicht immer 100%ig sauber abgegrenzt wird.
Herzliche Grüße
Caia

Vos qui transitis...
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ingwerwurzelstock - Erbrechen - Schwangerschaft - von Caia - 11.02.2011, 07:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: