(20.02.2011, 07:38)Caia schrieb: Darf ich Euer Augenmerk denn mal auf die Verteilung der "Hauterscheinungen" lenken? Auf dem Bild sieht man gut, dass diese Rötungen auf der Außenseite der Wade sind. Außerdem kann man sie auf dem Knie erahnen, wenn man es weiß (sorry, ich weiß, die Bildqualität ist nicht so der Bringer)
Aber es treten auch welche unter dem Fuß auf. Und so langsam hat der Patient richtig Schmerzen!
Damit hier mal wieder etwas Schwung in das Rätsel kommt:

Bitte bedenkt, dass man diese Areale einem bestimmten Dermatom (= Versorgungsgebiet eines bestimmten Rückenmarknervs) zuordnen kann.
Wenn Ihr das Bild betrachtet, so sieht man eine Hautrötung und darauf stehen flüssigkeitsgefüllte Bläschen.
So jetzt dürfte es aber kinderleicht sein!!!

Liebe Christine,
Rheumafaktor: negativ
Schilddrüsenwerte: normal
Verwerfen können wir:
LE (Hauterscheinungen treten an den belichtetenKörperstellen auf)
Intertrigo, tritt an Stellen auf, wo Haut auf Haut reibt, z.B. in der Leiste, in Speckfalten, bei Frauen unter den Brüsten.
Phlebitis, da man keine entzündete Vene sieht.
Erythema nodosum, da keine Knoten sondern Bläschen zu sehen sind.
(Ich hoffe, ich habe nichts übersehen)