gestern, auf dem Naturheilkundetag in Dortmund, begegnete ich an einem Stand dem Schlagwort "natürliches Antibiotikum". In einem späteren Vortrag wurde auch darauf verwiesen, dass das Präparat XY ja das "Antibiotikum des Heilpraktikers" sei.
Wenn wir mal das Behandlungsverbot beiseite schieben würden: KÖNNTE der Heilpraktiker Infektionskrankheiten (erfolgreich) behandeln, bzw. WELCHE könnten das sein? Und wie täte er das, wenn er dürfte?
Die Gedanken sind frei...
Viele Grüße,
Christian