Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ringelblumensalbe selber herstellen
#2
Hallo liebe Sandra, Smile

ich mache meine Ringelblumensalbe immer aus
folgenden Zutaten:

2 EL Ringelblumenblütenblättern
200 ml Olivenöl
(oder ein anderes am besten kaltgepresstes Pflanzenöl, wie z.B.Sonnenblumenöl)
40g reines Bienenwachs
1/2 TL Propolis-Tinktur (die kann man auch weglassen)

Zubereitung:
Die Blütenblätter im Pflanzenöl erwärmen ( aber nicht zu heiß werden lassen!!!).
Wenn sich kleine Bläschen bilden, das Öl von d. Kochstelle nehmen und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag ,- Öl erneut erwärmen und anschließend abfiltern.
Bienenwachs zugeben und darin schmelzen. (Häufig umrühren.)
Bevor die Masse fest wird, kann man noch etwas Propolis-Tinktur einrühren. (Muss aber nicht sein.)
Anschließend in kleine Töpfchen abfüllen.(Sind in der Apotheke erhältlich.)
Die Salbe ist dann ca. 1 Jahr haltbar.

Übrigens bekommt man Bienenwachs oft sehr günstig beim Imker zu kaufen.

Hier noch ein Rezept für einen Ringelblumen-Ölauszug:

10g Ringelblumenblüten
200g Olivenöl


Ringelblumen in Olivenöl einlegen und an einem warmen Ort ca. für 3 Wochen ruhen lassen. Danach einfach abfiltern und fertig ist ein Ringelblumenölauzug.

Ringelblumen-Tinktur

1 Hand voll Ringelblumen-Blüten
1/2 l Korn oder ein anderer Obstbrand


Blüten mit Alkohol ansetzen und für ca. 4 Wochen an einem warmen Platz ziehen lassen. Danach wieder filtrieren und die fertige Tinktur abfüllen.
[Bild: smilie_ga_042.gif]

Liebe Grüße
Katrin
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ringelblumensalbe selber herstellen - von KatrinZ - 01.08.2011, 08:03
RE: Ringelblumensalbe selber herstellen - von ☼ Sybille Disse - 18.08.2011, 06:51
RE: Ringelblumensalbe selber herstellen - von ☼ Sybille Disse - 18.08.2011, 17:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: