nun melde ich mich auch mal zu Wort. Zu den Verdachtsdiagnosen kann ich sagen, dass ich die Symtome der
Tuberkulose
Monarthrose bei Gonorrhoe
Lyme Borreliose
nicht kenne, weil ich erst beim Herzen angekommen bin.
Aber ich schließe diese Krankheiten dennoch völlig aus und löse das Rätsel mal auf.
Es handelt sich tatsächlich um eine Schwellung nach erfolgter KnieOP. Die OP ist nun 5 Wochen her, der Heilungsverlauf verzögert sich ziemlich (warum auch immer).
Zur Diagnose und Behandlung:
Es war Arthrose 4. Grades hinter der Kniescheibe, dieser Knorpel wurde komplett entfernt. Das Kniescheibenband und die Kniescheibe wurde versetzt (weil sie nach außen gerutscht war), teilweise die Gelenkschleimhaut entfernt und der Knieinnenraum wurde erweitert, um die Kniescheibe auf Abstand zu halten.
Ursache ist vermutlich einseitige Abnutzung durch Bein/Achsfehlstellung (kein Harndrang, Werner), sowie eine Bindegewebsschwäche.
Die weißen Punkte auf dem Foto sind Reste eines Quarkwickels.
Mir wurde langfristig ein künstliches Teilgelenk für das Knie nahegelegt.. Ich habe beschlossen, dass ich das nicht benötige (dank Isoldes Info über den Nocebo Effekt).
Also, ich weiß im nachhinein nicht, ob diese OP von Nöten gewesen war, kann daher nur jedem empfehlen, das Risiko einer OP mit all den Folgen genau abzuwägen.
Nun da ich aber mal zu Hause bin, genieße ich diese schönen Herbsttage und freue mich, auch mal nicht zur Arbeit zu müssen.
Liebe Grüße aus dem schönen Norden
Britta
Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama