[color]Allgemeine Informationen: [/color]
Wir haben ein Mädchen,9 Jahre alt,dass tagsüber sehr müde ist.Sie lebt mit zwei älteren Geschwistern und ihren Eltern zusammen.
Sie war immer gesund und hatte keine vorausgegangenen Infekt.Sie ist eine gute Schülerin,hat viele Freunde und ist eigentlich recht beliebt.Die Pubertät setzt langsam an,was sich auch körperlich bemerkbar macht.
Seid Juni,als die Müdigkeit begann,hat sie 10 Kilo zugenommen.Sie isst mehr,aber trinkverhalten ist gleichgeblieben.keine Auffälligkeiten beim Stuhlverhalten,keine Bauchschmerzen.
Puls und RR sind normal.
Morgens scheint sie ausgeschlafen,jedoch träumt sie nachts häufig schlecht,spricht manchmal im Schlaf und unterm Morgen schläft sie sehr unruhig.Nachts kommt sie oft und hört "summern" das sie nicht einordnen kann.Manchmal,wenn sie wach wird,"jucken" ihr die Füsse.
Sie wird dann sehr agressiv und weint.
Ausserdem verliert sie öfter ohne Grund die Kontrolle und schlägt umsich und schmeisst mit Gegenständen.
Der mutter ist aufgefallen,dass sie Konzentrationsstörungen hat und ihr Bruder hat bemerkt,dass sie schon einmal danebengegriffen hat,wenn sie etwas greifen will.
[color]Fragen und Antworten:[/color]
* hat die Patientin Rückenschmerzen - Schmerzen???
* Wann hatte sie das letzte mal Fieber?
* Welche Kinderkrankheiten hatte sie bereits durchgemacht?
* Welche Erkrankungen haben die Eltern und Großeltern und die Geschwister?
* Dann möchte ich noch mal auf den Schlaf eingehen:
* Hat sie Einschlafschwierigkeiten oder Durchschlafschwierigkeiten?
* Schnarchen die Eltern?
* Wurde auf Schlafapnoe geprüft?
* Wie ist das Körperfett verteilt ?
* Handelt es sich nur um eine Stammfettsucht ?
* Ist die Haut dünn ?
* Hat sie irgendwelche Medikamente genommen? nein sie nimmt nichts
* Hat sie etwas gegessen, was sie sonst nicht isst? oder getrunken? nein,wie immer
* Sehen ihre Augen "anders" aus? nein
* Ist im Juni irgendetwas besonderes gewesen, was sie im Schlaf verarbeitet? da ist nichts bekannt
* Ging es plötzlich los oder hat sich die Müdigkeit langsam entwickelt? super Frage das ging ganz plötzlich los.Sie hat sich Nachmittags hingelegt und dass seitdem jeden Tag gemacht.Es vergeht kein Tag,andem sie nicht einschläft,egal um welche Uhrzeit
* Verdacht auf MS-----wonach kann man dann noch fragen?
* Ist eine solche Erkrankung in der Familie bekannt? nein,keine MS in der familienanamnese ( die übrigens noch fehlt :cool
* Ein Verdacht der mir da gleich in den Sinn kommt ist Epilepsie, Frage ist ob Krampfen auftritt? mit dem Verdacht wurde das Mädchen ins KH eingewiesen,was aber dort ausgeschlossen wurde.Keine Krämpfe.
* Hatte sie einen Zeckenbiss? Wurde nach Borreliose geschaut im Blut? nach langem hin und her wurde das Blut auf Borellien untersucht....keine vorhanden
* Und Antikörper gegen die Schilddrüse? nein
* sind außer der Hörstörungen /Sehstörungen noch andere neurologische Defizite aufgefallen?
* Pelzigkeitsgefühl der Hände, Beine, Finger, im Gesicht? kein pelzigkeits- oder Taubheitsgefühl.Die Mutter bemerkt nur,dass die kleine in letzter Zeit oft umfällt.Die Tochter meint dann immer,sie sei gestolpert
* Fanden in letzter Zeit Impfungen statt? nein
* Kam sie in letzter Zeit mit Chemikalien in KOntakt? nein
* Hat sie neue Zahnfüllungen mit Amalgam erhalten? wurde Amalgam ausgeleitet? keine Amalganfüllungen vorhanden
hat sie neue Kleidungsstücke, Schuhe, Spielsachen die merkwürdig riechen und
* klagt sie auch über Kopfschmerzen? keine Kopfschmerzen und solche komischen Sachen die riechen gab es nicht
* Wie äußert sich das "Jucken" an den Füßen, juckt es überall oder nur an bestimmten Stellen? Ist es wirklich ein "Jucken" oder eher ein Kribbeln, als wenn einem der Fuß einschläft? Sie selber sagt es juckt,aber die mutter vermutet eher ein fürchterliches Kribbeln.Es kommt auch nur vor,wenn sie wach wird.Es sind nur die Füsse.Und es ist so schlimm,dass sie sie sich die Füsse am liebsten abschneiden lassen will
* Sind irgendwelche Rötungen, Belege oder ähnliches an den Füßen sichtbar?nein
* Ist dieses "Jucken" auch woanders merkbar? nein
* wie ist es mit dem Größenwachstum? - Normgröße???
* hat sie Rückenschmerzen?
[color]Verdachtsdiagnosen:[/color]
*Tumore - Hirntumor
*Zysten
* Ödeme (ausgehend von Niere, Herz oder Lymphe)
* Leber (Zirrhose - hatten wir schon die Leberwerte getestet?)
* Hormone, (Morbus Cushing, Hypothyreose (negativ), Menstruation)
* vermehrte Nahrungszufuhr
* Schwangerschaft (ich gehe mal davon aus, dass wir das streichen können)
*Medikamente (sie nimmt keine - also streichen)
* massive Obstipation (auch hier ist alles in Ordnung - streichen)
* Morbus Cushing Nimmt sie Cortison ein ? Käme beim Cushing nicht auch noch der Diabetes dazu? und der Stiernacken? und die rot gefärbten Bäckchen?
* Tumore der NNR oder Hypophyse. Zur Diagnosesicherung wird mehrfach Blutentnommen und auf Cortison untersucht. Ggf ein Sammelurin durchgeführt-
* Narkolepsie - würde die Aggression nicht erklären.
* Störung der hormonellen Systems, erhöhte Aggression z.B. bei erhöhter Testosteronausschüttung, Seh- und Hörstörung z.B. wenn der ??(helft mir hier bitte mal auf die Sprünge, so weit bin ich noch nicht) Hirnnerv betroffen wäre, das wäre z.B auch bei einem Tumor oder Raumforderung des Hypothalamus der Fall. Da würde der Cushing ansatzweise reinpassen..
*MS
* Epilepsie - wurde ausgeschlossen
* durchgemachter Infekt
* beginnender Infekt wie Grippe
* Anämie, nicht bestätigt da normales Blutbild
* Schilddrüsenunterfunktion, nicht bestätigt, da normale Werte
* lavrierte Depression
* Leber???
* Ischämie
* TIA
Untersuchungen / Untersuchungsergebnisse:
* CRP (falls erhöht, dann würde ich gerne wissen wie viel erhöht)
* BKS (falls erhöht, dann würde ich gerne wissen wie viel erhöht)
* Leukozytenanzahl
* Herz untersuchen nach Herzfehlern z. b. Klappen- oder Septumsdefekte?
* wurde nach dem Melatoninspiegel geschaut nach dem " Schlafhormon", bei Tumoren in der Zirbeldrüse kann es zu vorzeitiger Geschlechtsentwicklung kommen, Melatonon wird in der Zirbeldrüse gebildet
*Bei Verdacht auf Gehirntumor, müßte sie Neurologisch untersucht werden.
Man könnte sicherlich im Vorfeld ein paar Untersuchungen machen:
* Eigen und Fremdreflexe, Babinsky
dann fürs Kleinhirn:
* Finger zu Finger
*Hacke-Knie
* Finger zu Nase
* Pupillen Reflexe
* Leberwerte
* neurolog. Untersuchung mit EEG, CT, MRT und Sono der Arterien (carotis und vertebralis)
Ich hoffe, dass waren die wichtigsten Infos. Wenn etwas fehlt dann einfach ergänzen. Ich hoffe ihr steigt wieder durch und könnt bei diesem tollen, spannenden Rätsel weiterraten. Ich bin auch schon ganz gespannt.