vor der Geburt werden die Hirnzellen angelegt, sie sind aber kleiner als beim Erwachsenen und sie sind wenig vernetzt ( Synapsen ).
Ich habe in der Schule auch noch gelernt, dass sich Nervenzellen nicht mehr teilen können, vor gar nicht allzu langer Zeit hat man aber festgestellt, dass einige Hirnzellen sich sehr wohl noch teilen können und damit sind nicht die Gliazellen gemeint.
Wenn das Gehirn des Kindes wächst, dann v.a. dadurch, dass sich die Nervenzellen noch etwas vergrößern und sich die Nervenzellen untereinander mittels Synapsen verschalten. Auch das benötigt mehr Platz, wodurch das Gehirn dann wächst.
Viele Grüße
Kristina