Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frau mit "komischen Gefühl im Ohr"
#37
Hallo Isolde,

das hat mich jetzt mal interessiert und ich hab mich mal ein bisschen schlau gelesen. Cool

Also Kortison wird nicht gegen Durchblutungsstörungen eingesetzt. Kortison und Kortisol sind Glukokortikoide. Zusammengefaßt haben sie folgende Wirkungen:

Kortison und Kortisol sind Glukokortikoide. Zusammengefaßt haben sie folgende Wirkungen:
  • Abbau von Eiweißen in der Muskulatur, in der Haut und im Fettgewebe.
  • Abbau von Fett aus den peripheren Fettdepots (Lipolyse). Dadurch gelangen freie Fettsäuren ins Blut.
  • Förderung der Gykogensynthese in der Leber.
  • Erhöhung der Glukosekonzentration im Blut.
  • Antientzündlicher Effekt bei Verletzungen.
  • Immunsuppressiver Effekt durch Hemmung der Abwehrzellen
  • Antiallergischer Effekt durch die Hemmung der Entzündungsreaktionen, die bei einer Allergie auftreten.


Allerdings scheint es eine spezielle Situation im Ohr zu geben (das Thema Ohr und auch Hormone hab ich noch vor mir Wink )

Auf folgender Seite las ich:

http://tinnitus.thieme.de/tinnitus/corti...nitus.html

"Die genaue Wirkung von Cortison (Kortison) bei Tinnitus ist nicht bekannt. Es werden sowohl durchblutungsfördernde als auch immunologische Effekte diskutiert, außerdem Entzündungshemmung und Abschwellung. Die Wirkung des Cortisons (Kortisons) bei Tinnitus kann auf das Vorhandensein von entsprechenden Rezeptoren im Hörorgan („Schnecke“) des Innenohres zurückgeführt werden. Bei Rezeptoren handelt es sich um spezifische „Andockstellen“ an einer Zelle, die auf die Bindung einzelner Wirkstoffe ausgerichtet sind. Erst nach der Bindung des Wirkstoffs an den Rezeptor kommt es zu einer pharmakologischen Wirkung."

Zusätzliche Info hab ich hier gefunden:

http://www.gesundheitswerkstatt.de/zur.e...schen.html

"Primär bietet sich als Therapiegrundlage die Verabreichung solcher Medikamente an, die eine postive Wirkung auf das Innenohr zeigen. Hierzu steht bei starken Ohrgeräuschen an vorderster Front die Gabe von Steroiden (Cortison) als intravenöse Infusion in Kombination mit sogenannten Plasmaexpandern (Stärkelösungen), um neben einer antiphlogistischen Behandlung auch einen positiven Effekt auf die Mikrozirkulation zu erzielen.
Auch postinfektiös wird Cortison wegen seiner immunsupressiven Wirkung im Bereich der Stria vascularis eingesetzt. Als weitere Möglichkeit zur Abdichtung der defekten Ionenkanäle oder der Ionenpumpe sind cerebral wirksame Calciumantagonisten angezeigt, die sich noch in klinischer Erprobung befinden."

Jetzt hab ich schon einiges erfahren von den spannenden Themen, die ich noch vor mir habe. Smile

Sind diese Aussagen kritisch zu beurteilen oder schlüssig? Dodgy

Liebe Grüße
Sonja
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frau mit "komischen Gefühl im Ohr" - von Sonja Harwardt - 27.01.2012, 08:41

Möglicherweise verwandte Themen…
  Frau - mit juckender Kopfhaut Andrea 23 43.824 15.10.2020, 18:17
Letzter Beitrag: Foxin
  Frau, 26 Jahre mit ständig wiederkehrender Blasenentzündung = gelöst Snegge 18 18.959 11.11.2010, 19:51
Letzter Beitrag: sabineseufert

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: