Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zur Lehrheftabschlussprüfung
#2
(01.02.2012, 14:27)ꕥMärzveilchenꕥ schrieb: Hallo,

ich bins schon wieder Blush. Ich habe gerade das Ergebnis der Lehrheftabschlussprüfung erhalten und soweit bin ich mit meinem Ergebnis ja zufrieden, allerdings wurde mir eine Antwort als falsch angekreuzt und nun würde ich gerne wissen, ob das so richtig ist oder ich einen Knick in der Denkweise habe Tongue und zwar:

Sogenanntes normales Verhalten ist oft schwierig abzugrenzen von psychisch gestörtem Verhalten. Kreuzen Sie typische Kennzeichen an, die gestörtes von gesundem Verhalten unterscheiden!


u.a stand als Antwort dort:

"Immer wieder unerklärliche Melancholie"

Das habe ich angekreuzt, jedoch war es lt. "Prüfer" falsch Huh

Könnte diese "unerklärliche" Melancholie nicht mit einer Depression zusammenhängen? Oder habe ich da jetzt was total falsch verstanden?

Liebe Grüße
Tanja



.... ah
Gedankenblitz Big Grin

Oder liegt es daran, dass es sich dabei nicht um ein "Verhalten", sondern eine Emotion handelt?
Dann wäre es natürlich wieder logisch Wink


Liebe Grüße
Tanja


(01.02.2012, 16:54)Geli_ schrieb:
(01.02.2012, 14:27)ꕥMärzveilchenꕥ schrieb: Hallo,

ich bins schon wieder Blush. Ich habe gerade das Ergebnis der Lehrheftabschlussprüfung erhalten und soweit bin ich mit meinem Ergebnis ja zufrieden, allerdings wurde mir eine Antwort als falsch angekreuzt und nun würde ich gerne wissen, ob das so richtig ist oder ich einen Knick in der Denkweise habe Tongue und zwar:

Sogenanntes normales Verhalten ist oft schwierig abzugrenzen von psychisch gestörtem Verhalten. Kreuzen Sie typische Kennzeichen an, die gestörtes von gesundem Verhalten unterscheiden!



u.a stand als Antwort dort:

"Immer wieder unerklärliche Melancholie"

Das habe ich angekreuzt, jedoch war es lt. "Prüfer" falsch Huh

Könnte diese "unerklärliche" Melancholie nicht mit einer Depression zusammenhängen? Oder habe ich da jetzt was total falsch verstanden?

Liebe Grüße
Tanja



.... ah
Gedankenblitz Big Grin

Oder liegt es daran, dass es sich dabei nicht um ein "Verhalten", sondern eine Emotion handelt?
Dann wäre es natürlich wieder logisch Wink


Liebe Grüße
Tanja
Hallo,
sicher ist es nicht falsch bei Melancholie an eine Depression zu denken. Auf jeden Fall müsste man bei einem Patienten sofort nachfragen, wie sich denn diese Melancholie äußert und wie schwer sie belastet. Da hast Du schon vollkommen in die richtige Richtung gedacht.
Die Frage wollte aber darauf hinaus, noch normales, gesundes Verhalten abzugrenzen, von einem gestörtem Verhalten, was ja nicht immer leicht ist (wie wir gerade sehen!) Wenn jemand wetterfühlig ist, oder schlecht geschlafen hat, oder auch gerade eine Menge Probleme mit sich rumschleppt und dadurch schlecht drauf ist, oder auch melancholisch (also vielleicht leicht deprimiert) ist das noch kein gestörtes Verhalten. Das kann auch immer wieder vorkommen und unerklärlich sein (d.h. man weiß nicht genau, warum man so melancholisch ist). Das geht i.d.R. vorüber. Sollte es das nicht, und wird zu einer Belastung für den Menschen und seinen Alltag, dann spricht man von einer Depression. Von einer Depression darf man aber erst sprechen, wenn diese niedergeschlagene Gefühlslage länger als 2 Wochen anhält.
Ich hoffe, ich konnte dir bei Deiner Frage helfen.
GLG
Geli

Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage zur Lehrheftabschlussprüfung - von Geli_ - 01.02.2012, 16:54
RE: Frage zur Lehrheftabschlussprüfung - von ☼ Sybille Disse - 01.02.2012, 17:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: