Außerdem würde ich dann erst den Patienten sprechen lassen, schließlich hat er ja einen Grund, warum er zu mir kommt.
Zeit haben ist die Stärke der Heilpraktiker und so erfahre ich sicher schon viel, ohne ihn "auszufragen", was ich natürlich danach doch mache

Erst wenn er nichts mehr sagt, beginne ich mit gezielten Fragen, die thematisch folgendermaßen eingeordnet werden könnten:
Symptome: Seit wann? Wie lange? Tageszeit? Intensität? Veränderungen?
Familiensituation: verheiratet? Kinder? Pflege von Angehörigen?
Beruf: zufrieden? unglücklich? Leistungsorientiert? Überfordert?
Hobbys: Sport? Kontakte? sonstige?
Ernährung: Verträglichkeiten? Vorlieben? Wo ißt er? Regelmäßkeit?
Medikamente: welche? seit wann?
Suchtverhalten (Zigaretten/Alkohol): wie viel? seit wann?
Das ist mir jetzt spontan eingefallen, sicher gibts noch mehr Fragen......

*Wieso ist die Schrift so anders?*

Liebe Grüße
Sonja