Fragen an die Mutter ob das Kind mässiges Fieber hatte, verrotzt, verquollen und verheult ausgesehen hat,ob es lichtscheu gewesen war ( d.h. keine Helligkeit mochte), bzw.ob das alles noch besteht .Ich würde in den Mund schauen ob an der Wangenschleimhaut in Höhe der Backenzähne kleine weiße Flecken sind( Koplikflecken).
Das Ekanthem das sich jetzt ausbreitet wird hinter den Ohren beginnen und sich wahrscheinlich im Gesicht , über die Schultern, Rumpf und Extremietäten bis zu den Füßen ausbreite,.zunächst kleinflckig dann größer und dann konfluieren ( zusammenfließen).Die Lymphknoten im Kieferwinkel und am Körper kann man noch abtasen ob sie geschwollen sind
Röteln beginnen ähnlich aber das Fieber geht soviel ich weiß nicht weg sondern bleibt. Auch gibt es bei den Röteln keine Flecken an der Wangenschleimhaut. Die Hals - Nackenlymphknoten sind geschwollen aber nicht schmerzhafhaft beim tasten. Die Flecken konfluiren nicht oder selten.
Ich würde auch fragen ob das Kind mit anderen Kindern evtl. im Kindergarten Kontakt zu anderen Kindern mit
Kinderkrankheiten ( Röteln, Masern)hatte.
Schon wenn sie die meisten Fragen mit ja beanwortet würde ich sie zum Kinderarzt schicken
LG Gabi
