hier ein neues Bildrätsel!
Wie immer, stellt zuerst mögliche Verdachtsdiagnosen auf (mit einer kleiner Begründung, warum) - der/die Patient/in ist erstmal stumm. Danach könnt Ihr Fragen stellen.
Liebe Grüße & viel Spaß beim Knobeln!
Véronique

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
NEUES Bildrätsel: Hauterscheinung
|
24.01.2013, 15:18
Hallo zusammen,
hier ein neues Bildrätsel! Wie immer, stellt zuerst mögliche Verdachtsdiagnosen auf (mit einer kleiner Begründung, warum) - der/die Patient/in ist erstmal stumm. Danach könnt Ihr Fragen stellen. Liebe Grüße & viel Spaß beim Knobeln! Véronique ![]()
24.01.2013, 16:35
Hallo Veronique,
dann beginn ich mal: Ich sehe als Mittelpunkt und Herd des Bildes eine rötliche, schorfbildende Hautveränderung. Ich sehe weiter andere Hautveränderungen, die wie Sommersprossen oder Pigmentflecken aussehen im Umfeld. Aufgrund der waagerechten Linien oder Falten vermute ich als Körperstelle ein Gelenk oder Cellulitestreifen....... ![]() Da es sich um eine Hauterscheinung handelt, möchte ich zuerst folgende Fragen stellen und spar mir erstmal die Auflistung aller möglichen Hauterkrankungen ![]() 1. Seit wann besteht die Stelle? 2. Juckt die Stelle? 3. Gibt es weitere Symptome? 4. Nimmt der Patient Medikamente? 5. Alter und Geschlecht, Ort der Hauterscheinung und ist es die einzige Stelle? Ich mach mal Pause, es gibt noch viele Fragen, die mir einfallen...............vielleicht später. ![]() erste Verdachtsdiagnosen: Kontaktekzem physikalische lokale Einwirkung (Kälte oder Hitze) Basaliom Liebe Grüße Sonja
24.01.2013, 16:42
Hallo Sonja,
sehr gut. Der/die Patient/in wird morgen antworten. Vielleicht kommen noch andere Fragen hinzu... ![]() bis dann, Véronique
25.01.2013, 12:07
Hallo,
der/die Patient/in antwortet:: 1. Seit wann besteht die Stelle? aufgefallen ist es vor ein paar Wochen, weil es größer wurde. 2. Juckt die Stelle? gelegentlich leicht 3. Gibt es weitere Symptome? z.B.? 4. Nimmt der Patient Medikamente? nein 5. Alter und Geschlecht, Ort der Hauterscheinung und ist es die einzige Stelle? weiblich, Ende 40, Stirn, ja. So, nun seid Ihr wieder dran... LG, V.
25.01.2013, 12:18
Hallo Veronique,
geht die Patientin gerne in die Sonne? Auch auf die Sonnenbank? Wenn ja, seit wann und wie oft und wie lange?
25.01.2013, 13:24
ja, in die Sonne schon (normal, nicht übertrieben).
Sonnenbank: nein LG, Véronique
25.01.2013, 13:40
Ich melde mich auch mal,will aber nicht unbedingt mit einer Dignose ins Haus fallen.
Meine Vermutung geht in Richtung Präkanzerose, oder konkret eine aktinische Keratose. Also eine Gewebeveränderung die maligne entarten kann
Herzliche Grüße:
Werner Pate von Nicci Pate von Sabinewe ![]()
25.01.2013, 13:45
hallo Werner,
kannst Du das begründen?
Liebe Grüße,
Véronique „Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“ von Christian Morgenstern Véronique Dörffler - Heilpraktikerin
25.01.2013, 23:36
Die Stelle ist unscharf begrenzt, uneben und ungleich pigmentiert. Zumindest erscheint eine Stelle am Rand auffällig dunkler. Die Haut ist sonnenexponiert. Das zusammen hat mich auch gleich Richtung krebsartiges Geschehen denken lassen. Bedecken die roten Flecken, Pusteln die man um die Stelle herum sieht die ganze Stirn? Eventuell auch noch das Gesicht oder andere Stellen am Körper? Seit wann bestehen diese Erscheinungen?
Inge
26.01.2013, 10:54
Hallo,
drum herum sind einige kleinere Pusteln und viele Sommersprossen. Der große Fleck besteht seit ca. ein paar Monaten.
Liebe Grüße,
Véronique „Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“ von Christian Morgenstern Véronique Dörffler - Heilpraktikerin
26.01.2013, 11:17
Hallo ich bin ja meine Begründung noch schuldig!
Die Stirn ist ja fast immer der UV-Strahlung ausgesetzt und das kann zu einer Verhornung der Oberhaut führen.Die Keratose kann zu einem Plattenepithel-Karzinom oder ein Spinaliom nach Jahren werden.Sie gehört eher zu den fakultativen Präkanzerosen.
Herzliche Grüße:
Werner Pate von Nicci Pate von Sabinewe ![]()
26.01.2013, 22:16
Ich würde die Patientin zum Hautarzt schicken und abklären lassen, ob ein Hautkrebs vorliegt. (Oder liege ich da voll daneben?)
LG Inga
27.01.2013, 15:51
Hallo!
Ich moechte mich Werner anschliessen. Mein Mann ist letzte Woche zur Dermatologin ( ist eine Freundin von uns) wegen einer identisch aussehenden Stelle am Ohr und an der Schlaefe. Diagnose: Keratinose Ich hatte das auch gedacht, habe ihn trotzdem losgeschickt. Er hat jetzt einen Termin zum Weglasern. In der Zwischenzeit soll er eine Salbe drauftun Liebe Inga, mir war die Sache auch nicht geheuer, besser vorsichtig sein als ein Melanom zu spaet erkennen, Meine Freundin hat mir mal gesagt, dass bei 2mm2 die Chancen schlecht stehen, 'mit heiler Haut' davonzukommen. Viele liebe Gruesse, Martina
Viele liebe Gruesse, Macala
![]() Glückliche Patentante von nadinebe
27.01.2013, 17:29
Hallo Ihr Lieben,
ja, Ihr seid schnell, aber ich wollte noch von Euch wissen: - welche anderen Differentialdiagnosen gäbe es da noch? - angenommen, Ihr vermutet, ein bösartiges Geschehen: wie geht Ihr vor? Was sagt Ihr Eurem Patienten?
Liebe Grüße,
Véronique „Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“ von Christian Morgenstern Véronique Dörffler - Heilpraktikerin
27.01.2013, 18:18
Hallo Veronique, wie würde ich vorgehen wenn ich eine bösartige Hautveränderung vermute,oder wie in meinem Fall selbst vor Jahren schon im Gesicht,genauer an der rechten Augenbraue hatte.Ich würde sofort an einen Hautarzt meines Vertrauens abgeben. Welche Diagnose sonst noch greift weiß ich hier nicht zu schreiben oder eher auf eine gutartige Hautveränderung hinweist? Wie früher schon geschrieben eine Präkanzerose kann muß aber nicht bösartig entarten.
Herzliche Grüße:
Werner Pate von Nicci Pate von Sabinewe ![]()
27.01.2013, 23:31
Hallo, Veronique! Toller Name!
Entschuldige, dass wir mit der Diagnose so schnell ins Haus gefallen sind .Bei mir war es Zufall, vor so kurzer Zeit genau so etwas gesehen zu haben. Genauer gesagt, es ist immer noch zur Anschauung hier! Wenn ich bei einem Pazienten etwas Boesartiges vermuten sollte, wuerde ich es sagen. Allerdings koennte sich mein Verdacht auch als unbegruendet erweisen, worueber auch ich froh waere. Deshalb koennte man dem Pazienten mehrere Verdachtsdiagnosen nennen um ihn nicht zu verschrecken. Ich wuerde aber vor allem auf die Dringlichkeit hinweisen, sich einem Facharzt vorzustellen. Ich glaube es zeigt nur von Verantwortungsbewustsein, wenn man seine Grenzen aufzeigt. Hier haette es eben die Keratosis sein koennen, ein Basaliom,ein Spinaliom, ein Exzem oder eben auch ein Melanom. Keratosis : Lichtkeratose, Braeunlich-rote , durch UV- Licht hervorgerufene Papeln oder Plaques. Meist im Gesicht oder Handruecken bei ( aelteren) Maennern. Unbehandelt moeglicher Uebergang zu invasivem Plattenepithelkarzinom Basaliom: Basalzellkarzinom. Vielgestaltige Auspraegungen.Semimaligner Tumor der Haut mit langsamen , infiltrierendem Wachstum ohne Metastasierung, meist an lichtexponierten Stellen. Hier fehlte der perlschnurartige Saum um einen Knoten, einer Kruste oder einer zentralen Einschmelzung. Spinaliom: Plattenepithelkarzinom, maligner Tumor der Plattenepithelien der Haut und der Schleimhaut mit lymphogener Metastasierung. Beginn als Keratosis actinica. Aber auch viele andere Formen ausserhalb und innerhalb des Koerpers moeglich. Hier haette man mal die Lymphknoten vor dem Ohr und am Hals abtasten sollen Melanom: Pigmentierter oder nichtpigmentierter, maligner von den pigmentbildenden Zellen ( Melanozyten) der Haut, seltener der Schleimhaut, , der Uvea der Augen, der Konjunktiven und der Hirnhaeute. Metastasierung fruehzeitig in der Haut lokal mit Satelliten um den Primaertumor oder auf dem Weg zu den regionaeren Lymphknoten. Fernmetastasen meist in der Haut, Lunge, Leber, Gehirn und Knochen. Diagnose nach den ABCD-Kriterien: A-Asymetrie B- Begrenzung C- Colorierung D-Durchmesser >6mm das oben vorgestellte Bild sieht nicht danach aus Mehr faellt mir jetzt nicht ein. Viele liebe Gruesse, Martina
Viele liebe Gruesse, Macala
![]() Glückliche Patentante von nadinebe
28.01.2013, 10:11
Hallo Martina, hallo Werner,
ich denke ähnlich, daher ist der Gang zum Hautarzt unerläßlich. Leider ist hier eine lange Wartezeit, somit werden wir alle erst Mitte nächster Woche schlauer.. ![]() Martina, vielen Dank für die super Zusammenstellung. Da wir noch etwas rätseln wollen, ist hier die Frage: Könnte es sich auch um eine Pigmentstörung handeln? Welche gibt es denn? Was spricht dafür oder dagegen? Oder ein einzelnes Ekzem? Oder eine Infektionskrankheit?
Liebe Grüße,
Véronique „Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“ von Christian Morgenstern Véronique Dörffler - Heilpraktikerin
28.01.2013, 22:29
Hallo, Veronique
ich habe gerade fast eine halbe Stunde alle Hypo- und Hyperpigmentierungen aufgelistet mit Abgrenzungen zum gezeigten Bild.....habe alles verloren, weil zu lang. So ein Mist! Schade, war wirklich interessant. Viele Gruesse, Martina
Viele liebe Gruesse, Macala
![]() Glückliche Patentante von nadinebe
29.01.2013, 01:17
Hallo Veronique,
da ihr ja noch etwas rätseln wollt, möchte ich noch eine "harmlose" Variante zur DD anführen. Wie wäre es mit einer Pityriasis rosea? Die kann in Einzelfällen ja auch mal ein paar Monate bis ein halbes Jahr dauern. Könnte es sich bei der gezeigten Hauterscheinung nicht auch um ein Primärmedaillon handeln? Wegen der Schüppchen und den Hautveränderungen (Herden) drum herum? Da die Patientin schon 40 Jahre alt ist kommt sie eher nicht in Frage, aber es könnte ja sein... Bei einem vermuteten bösartigen Geschehen ist natürlich sofort ein Hautarzt aufzusuchen. Das Bild sieht jetzt aber nicht sehr maligne aus ;-( LG Dietmar
29.01.2013, 10:59
Liebe Martina,
schade - ich fühle mit Dir, das ist wirklich ärgerlich, aber trotzdem für Dich von großen Nutzen. Könnte es Vitiligo sein? oder vielleicht ein Café au lait-Fleck? Zu welcher Krankheit gehörte der nochmal? ![]() Lieber Dieter, danke für die harmloseren Varianten - die Flechten. Welche Flechten gibt es noch? ![]() Gibt es vielleicht Infektionskrankheiten mit ähnlich ausschauenden Hauterscheinungen?
Liebe Grüße,
Véronique „Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“ von Christian Morgenstern Véronique Dörffler - Heilpraktikerin |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Bildrätsel - Zelle | Gini | 4 | 2.370 |
31.05.2021, 08:58 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel - was diagnostiziert ihr ? | Gini | 13 | 4.530 |
22.05.2021, 06:11 Letzter Beitrag: Bestworld |
|
Bildrätsel Gewebe | Gini | 4 | 2.514 |
21.04.2021, 07:23 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel Hauterscheinungen am Unterarm | Isolde Richter | 38 | 22.352 |
29.01.2021, 11:54 Letzter Beitrag: sonnenschein23 |
|
Bildrätsel in unserer Zeitung | Gini | 0 | 1.100 |
06.01.2021, 07:49 Letzter Beitrag: Gini |