ich glaub jetzt lös ich das Rätsel auf, nachdem keine neuen Ideen mehr kommen.
Also es handelt sich um Purpura pigmentosa progressiva (Schamberg)
Definition
Die Purpura pigmentosa progressiva zählt zu den hämorrhagisch-pigmentären Dermatosen, einer Gruppe von Erkrankungen mit ähnlichem klinischem und histologischem Erscheinungsbild. Zu diesen Dermatosen zählt die chronisch-rezidivierende Purpura pigmentosa progressiva, die durch eine Kapillaritis mit lymphohistiozytären Infiltraten und extravasalen Erythrozyten gekennzeichnet ist. Ihre nähere Ätiologie und Pathogenese sind unbekannt. Als mögliche Auslöser werden u.a. Medikamente wie Diazepame und Carbamide sowie bestimmte Nahrungsmittel angesehen. Es bilden sich meist zuerst an den Unterschenkeln, später auch am restlichen Integument symmetrische, bräunlichrote, unregelmäßige Flecken mit kleinen, cayennepfefferartigen, nicht ausdrückbaren Petechien.
Diese Definition findet sich hier: http://www.dermis.net/dermisroot/de/24815/diagnose.htm
Der Hautarzt hat dem Patienten eine cortisonhaltige Creme verschrieben. Der Patient versucht vorerst eine Behandlung mit Vit. C und Fagorutin ( eigentlich ein Venenmittel). Dieser Kombination wird ein guter Erfolg nachgesagt. Ich stell Euch demnächst ein weiteres Bild ein, denn ich meine es hat sich schon gebessert.
Liebe Grüße
Claudia