herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
hat jemand von Euch schon mal was davon gehört, dass bei Herpes Zoster Ärzte/ Hautärzte die Blasen/Bläschen aufstechen?
Bei einer Freundin von mir wurde das gemacht.
Der Arzt meinte zu ihr das dies wäre gut, aber natürlich auf keinen Fall selber aufstechen.
Ich habe noch nie dergleichen gehört und bin jetzt total neugierig zu erfahren was das für einen Sinn haben könnte.
Zusätzlich bekommt sie Neuraltherapie und Neuralgetika plus ein Virostatikum und ein Harnsäurepräparat zum Auftragen auf die Stellen.
Hallo Anita,
ich denke das ist keine so gute Idee die Bläschen aufzustechen weil sich ja eine hoch infektiöse Flüssigkeit aus den Bläschen ergießt.
Gut ich könnte mir vorstellen das das Aufstechen das Spannungsgefühl nimmt.
Zugegen bei Lippenherpes(Herpes-simples-Vieren) hab ich das schon mal gemacht um das Spannungsgefühl los zu werden?
Ich würde es aus aufgrund der Flüssigkeit in den Bläschen auch nicht selber machen.Wenn ein Arzt das macht ,ist das was anderes.
Ich habe auch schon Lippenherpesblässchen geöffnet.Muss allerdings gestehen,dass es wesentlich länger gedauert hat,bis es abgeklungen war,als wenn ich warte,bis es von alleine verschwindet
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
Also Ihr meint dass der einzige Therapiezweck sein könnte das Spannungsgefühl zu nehmen?
Mir war/ist nämlich überhaupt nicht klar, für was das gut sein könnte. Ganz im Gegenteil ich habe mir nämlich auch schon mal ein Herpesbläschen an der Lippe selbst aufgestochen und dann gleich das Visrostatikum drauf (in der Hoffnung das es schneller abheilt) und dann damit eine Verlängerung des Heilungsprozesses bewirkt, zumindest gefühlsmässig.
Also Ihr meint dass der einzige Therapiezweck sein könnte das Spannungsgefühl zu nehmen?
Mir war/ist nämlich überhaupt nicht klar, für was das gut sein könnte. Ganz im Gegenteil ich habe mir nämlich auch schon mal ein Herpesbläschen an der Lippe selbst aufgestochen und dann gleich das Visrostatikum drauf (in der Hoffnung das es schneller abheilt) und dann damit eine Verlängerung des Heilungsprozesses bewirkt, zumindest gefühlsmässig.
VG Anita
Ja genau Anita,dass denke ich.
Ob es so ist,weiss ich natürlich nicht,aber zumindest könnte ich mir das als Grund vorstellen
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
Ich sehe den tieferen Sinn des Bläschenaufstechens auch nicht.
Vielleicht wollte der Arzt verhindern, dass die Bläschen womöglich aufgekratzt und der hochinfektiöse Inhalt "verteilt" wird. In der Regel platzen die Bläschen ja nach drei bis fünf Tagen auf und bilden Krusten.
Ich glaube nicht, dass ein Aufstechen nebst Einbringen eines antiviralen Medikaments eine Heilung beschleunigt. Auch die möglicherweise auftretenden Nervenschmerzen werden dadurch nicht beeinflusst.
Das desinfizierte Aufstechen von Blasen nimmt in erster Linie den Druck und hat keine infektösen Auswirkungen. Natürlich ist noch immer zu differenzieren. Nicht jede kleine Blase muss man aufstechen, doch wenn sie sich durch das Badengehen aufgesogen hat und einen Durchmesser von 1 cm hat, ist das schon ratsam. Bei kleinen Blasen am Hacken genügt ansonsten auch das typische Blasenpflaster.
Kleiner Erfahrungsbericht von mir. Habe mir mal die Bläschen aufstechen lassen, da wir das Material potenzieren wollten für eine Herpes-Nosode. Das war a) ziemlich unangenehm und b) hatte ich auch, wie Petra, das Gefühl die Abheilung dauert länger.
Ich behandle meinen Herpes mit einem B-Vitamin-Komplex, eventuell Vitamin C und einer antiviralen spagyrischen Mischung.