Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Babinski-Reflex
#1
Hallo,
ich hätte mal eine Definitionsfrage bezüglich Babinski-Reflex:
Der Reflex ist doch im 1. Lebensjahr physiologisch.
Wie genau ist es definiert: ist es am Tag nach der 1.Geburtstag schon pathologisch?

Danke! Shy
_____________

LG
Sharona
Antworten Zitieren
#2
Hallo Sharona,

ich will mal versuchen zu erklären:
Der Babinskireflex ist im ersten Lenensjahr physiologisch, sollte aber bis zum Ende des ersten Lebensjahres abgebaut sein. Ist er das nicht, kommt es auf die gesamtmotorische Entwicklung des Kindes an. Persistieren noch andere frühkindliche Feflexe und sind auch sonst Entwicklungsverzögerung zu beobachten, wird er ab dem 2. Lebensjahr als pathologisch gewertet. Ist das Kind aber sonst völlig unauffällig, wird er noch nicht als pathologisch gewertet. Man sollte die Sache aber etwas beobachten. Ich hab schon 2-jährige erlebt mit Babinskireflex, die sonst völlig unauffällig waren und sich der Reflex erst im 3. Lebensjahr abgebaut hat. Ist aber ganz sicher nicht die Regel.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Liebe Grüße
Claudia
Antworten Zitieren
#3
Danke für die Erklärung! Smile

Wenn also bei der schriftlichen Prüfung eine Antwort wie "bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres" o.ä. lautet, muss es nicht zwangsläufig richtig sein.
Man könnte dann diese Antwort sowohl als Richtig, wie auch als Falsch bewerten. Dodgy

___________
LG
Sharona
Antworten Zitieren
#4
Hm, bei der Schriftlichen würde ich immer ankreuzen: Pathologisch ab dem 1. Lebensjahr, physiolpgisch bis zum ersten Lebenjahr. So ist der Standart und der wird ja in der schriftlichen verlangt. Aber vielleicht weiß jemand anders noch mehr zu dem Thema.

L.G.
Claudia
Antworten Zitieren
#5
Claudia hat das genau richtig gesagt. In der schriftlichen wird meistens der "Regelfall" abgefragt, nicht die Ausnahme. Man muß natürlich genau auf die Fragestellung achten.
LG
Esther


Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Antworten Zitieren
#6
Danke Esther und Claudia! Smile

_________
LG
Sharona
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: